GST Bunsoh Schautafel Schalenstein JM P5190150a


Autor/Urheber:
Joachim.Müllerchen
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
407 x 555 Pixel (206898 Bytes)
Beschreibung:

Ausschnitt der Schautafel vor Ort: Zeichnung des Schalensteins von 1911.

  • Quelle: Mitteilungen des Anthropologischen Vereins 1911, Heft 19, 20-25
  • Auch in Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein; C.Rothmann, Die Grabkammer mit dem Schalenstein bei Bunsoh in Dithmarschen.
Lizenz:
Credit:
Jom
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 May 2024 07:24:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schalenstein

Als Schalensteine, Näpfchensteine oder Schälchensteine, im Volksmund oft Opferstein und ähnlich genannt, werden in der Regel unverlagerte und ansonsten unbearbeitete Steine genannt, die vermeintlich artifizielle napfförmige Vertiefungen aufweisen. Schalensteine sind weit verbreitet. Die Vertiefungen können auf natürlichem Weg entstanden oder von Menschen eingearbeitet worden sein. Ihre oft volkstümliche Deutung ist häufig umstritten. .. weiterlesen