Günther Bayerl Heidelberg, Ottheinrichsbau 2015


Autor/Urheber:
Günher Bayerl
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
7360 x 4912 Pixel (18637290 Bytes)
Beschreibung:
Photograph taken by Günther Bayerl, view of Ottheinrichsbau in Heidelberg Castle from the courtyard. Permisson given by Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Lizenz:
Credit:
Digital file
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 13 Oct 2024 16:50:26 GMT

Relevante Bilder

(c) trolvag, CC BY-SA 3.0
(c) trolvag, CC BY-SA 3.0
© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0
© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0
© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0
(c) Hiroki Ogawa, CC BY 3.0
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Immanuel Giel, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Ottheinrichsbau

Der Ottheinrichsbau ist ein Palastbau auf dem Heidelberger Schloss, dessen Errichtung Mitte des 16. Jahrhunderts durch den namensgebenden pfälzischen Kurfürsten Ottheinrich veranlasst wurde. Wie das restliche Schloss wurde er 1689 und 1693 durch französische Truppen stark beschädigt und nach einer zwischenzeitlichen Teilrestaurierung 1764 vollständig aufgegeben. Heute gilt er als einer der bedeutendsten Bauten des Manierismus oder auch der Renaissance insgesamt in Deutschland. Teile des Ottheinrichsbaus beherbergen das Deutsche Apotheken-Museum. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Heidelberg-Altstadt

In der Liste der Kulturdenkmale Heidelberg-Altstadt sind bislang 79 von weit über 200 unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale des Stadtteils Heidelberg-Altstadt aufgelistet .. weiterlesen