Furkajoch von Portlaalpe


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4592 x 2576 Pixel (3801088 Bytes)
Beschreibung:
Furkajoch, Laterns, Vorarlberg, Österreich. Links die Serapitze (auch Furkakopf, 1904 m.ü.A.) und danach höher das Pfrondhorn(auch: Sernerfalba, 1949 m.ü.A.). Dahinter in der Mitte die Löffelspitze (1962 m.ü.A.) und rechts das Bettlerjöchli.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 22 Oct 2023 22:47:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Portlaalpe

Die Portlaalpe befindet sich auf 1710 m ü. A. und liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Damüls. Es ist dies eine Alpe zur Weidung von Rindern und ein am selben Ort befindliches Flurstück. Die Alpe ist von der Furkastraße etwa 400 m entfernt, vom Furkajoch etwa 1500 m Luftlinie. Eigentümer der Alpe ist die Agrargemeinschaft Übersaxen. Sie besteht aus drei großen Alpgebäuden. Die Bewirtschaftungszeit beginnt jährlich Ende Juni bis in die erste Septemberwoche. .. weiterlesen

Löffelspitze (Bregenzerwaldgebirge)

Die Löffelspitze ist ein Berg im Walserkamm, Teil des Bregenzerwaldgebirges, der auf dem Gemeindegebiet von Blons, St. Gerold und Laterns gelegen ist. Das Furkajoch ist etwa 1600 m, das Pfrondhorn etwa 1500 m und die Seraspitz etwa 1300 m Luftlinie entfernt. Auf dem Gipfel befindet sich ein markantes Gipfelkreuz. .. weiterlesen