Fur traders in canada 1777


Autor/Urheber:
Größe:
1181 x 823 Pixel (611788 Bytes)
Beschreibung:
Fur traders in Canada, trading with Indians (1777).
Kommentar zur Lizenz:
Diese Bild- oder Mediendatei aus Kanada ist dort gemeinfrei in der Public Domain, weil einer der folgenden Gründe auf sie zutrifft:
1. Sie unterlag dem Crown copyright der Regierungen des Commonwealth und wurde erstmals vor mehr als 50 Jahren veröffentlicht, oder

sie unterlag nicht dem Crown copyright, und

2. sie ist eine Fotografie, die vor dem 1. Januar 1949 erstellt wurde, oder
3. der Urheber ist vor dem 1. Januar 1972 verstorben.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Library and Archives Canada - originally from: Cartouche from William Faden, "A map of the Inhabited Part of Canada from the French Surveys; with the Frontiers of New York and New England", 1777
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 15 May 2025 03:00:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pelzhandel in Nordamerika

Der Pelzhandel in Nordamerika war eine der ersten wirtschaftlichen Nutzungen des nordamerikanischen Kontinents durch Europäer. Die Anfänge des Geschäfts lagen im 16. Jahrhundert, die größte politische Bedeutung erlangte es im 17. Jahrhundert, den ökonomischen Höhepunkt im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts. In der nach dem Ersten Weltkrieg rapide industrialisierten und verstädterten Welt mit einer Bevölkerung, die viel schneller wuchs als die Pelztierpopulationen und die -zuchten liefern konnten, verlor der Pelzhandel Nordamerikas nach dem Zweiten Weltkrieg endgültig seine herausragende Bedeutung. Nur im regionalen, ländlichen Rahmen spielt er bis heute eine gewisse Rolle. .. weiterlesen

Geschichte der First Nations

Die Geschichte der First Nations, der in Kanada lebenden und nicht ganz zutreffend als Indianer bezeichneten ethnischen Gruppen, reicht mindestens 12.000 Jahre zurück. Der Begriff First Nations ist relativ jung und bezeichnet die kanadischen Ureinwohner, jedoch ohne die Métis und die Inuit. Die offizielle Bezeichnung von staatlicher Seite ist Indians, die Selbstbezeichnung der weit über 600 als Stämme bezeichneten Gruppen ist ganz überwiegend First Nation, seltener Nation oder Indian Band. .. weiterlesen

Traditionelle Gesellschaft

Traditionelle Gesellschaft ist ...eine Bezeichnung älterer soziologischer Theorien für eine Gesellschaftsform, die als Vorgängerin der modernen oder modernisierten Gesellschaft gesehen wird. Unter der Annahme, dass sich Gesellschaften weiterentwickeln, bezeichnet traditionelle Gesellschaft das Stadium einer Gesellschaft, bevor oder aus dem sich eine moderne Gesellschaft bildet. Entsprechend ließen sich traditionelle Gesellschaften zwar in verschiedenen Aspekten – beispielsweise von modernen Industriegesellschaften – klar unterscheiden, sie wiesen aber überwiegend Gemeinsamkeiten untereinander auf. eine Bezeichnung in der jüngeren Literatur, die als Synonym für den abwertenden Begriff Naturvolk verwendet wird. Der Ethnologe Klaus E. Müller liefert dazu folgende Definition: .. weiterlesen

Oneida

Die Oneida oder Onyota'a:ka bzw. Onyota’ake sind ein Stamm der Haudenosaunee, besser bekannt als Irokesenliga oder -Konföderation, eines Bündnisses aus ursprünglich fünf Stämmen oder Nationen der Irokesischen Sprachfamilie. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden diese Stämme als Irokesen bezeichnet. Sie sind eine der indigenen Gruppen der Indianer Nordamerikas. Das Wohn- und Jagdgebiet der Oneida lag zwischen dem Territorium der Mohawk im Osten und der Onondaga im Westen. .. weiterlesen