Funktionsprinzip-schleifringläufer
Relevante Bilder
Relevante Artikel
SchleifringläufermotorDer Schleifringläufermotor ist ein Elektromotor der als Drehstrom-Asynchronmaschine ausgeführt ist. Er unterscheidet sich von den üblicherweise als Kurzschlussläufer ausgeführten Motoren dadurch, dass die Läuferwicklung nicht im Inneren der Maschine kurzgeschlossen ist, sondern über Schleifringe Enden der Wicklung nach außen geführt sind. Die Entwicklung des Schleifringläufermotors geht auf Arbeiten von Michail Ossipowitsch Doliwo-Dobrowolski bei der AEG aus den Jahren 1890 und 1891 zurück. Schleifringläufermotoren werden seit vielen Jahrzehnten dort als Antriebsmaschinen angewendet, wo hohe Anlaufmomente bei gleichzeitig niedrigem Anlaufstrom gefordert werden. Allerdings werden sie in praktischen Anwendungen zunehmend durch mit elektronischen Frequenzumrichtern betriebene konventionelle Asynchronmotoren mit Kurzschlussläufer ohne Schleifringe abgelöst, da durch die variable Frequenz und das somit steuerbare Drehfeld auch mit einem herkömmlichen Kurzschlussläufer hohe Anlaufmomente erzielbar sind und dabei der Nachteil der Schleifringe und deren Abnutzung vermieden wird. .. weiterlesen