Fundament des römischen Steinturms WP 15-44 im Hienheimer Forst


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4000 x 3000 Pixel (2609132 Bytes)
Beschreibung:
Fundament des römischen Limeswachturms Wp 15/44 im Hienheimer Forst. Der Archäologe Wilhelm Schleiermacher schrieb 1959: „Kurz vor dem Waldausgang ist der noch 1 m hohe renovierte Turmrest von Wp. 15/44 schon von weitem sichtbar. Eine Hecke am Waldrand (nördlich) gibt den weiteren Verlauf des Limes an.“ Quelle: Wilhelm Schleiermacher: Der römische Limes in Deutschland. Ein archäologischer Wegweiser für Autoreisen und Wanderungen. Mann, Berlin 1959, S. 204.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 16 Jan 2024 13:42:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hienheimer Forst

Der Hienheimer Forst ist eine Gemarkung im Landkreis Kelheim in Niederbayern. Das gemeindefreie Gebiet Hienheimer Forst wurde zum Stichtag 1. Januar 2022 aufgelöst. .. weiterlesen

Hienheim

Das Pfarrdorf Hienheim ist ein Ortsteil der Stadt Neustadt an der Donau im niederbayerischen Landkreis Kelheim. .. weiterlesen