Friedrich Jeckeln in Soviet custody


Autor/Urheber:
Soviet government employee
Größe:
1243 x 1806 Pixel (139669 Bytes)
Beschreibung:
Photograph (mugshot) of Nazi SS General Friedrich Jeckeln in Soviet custody.
Kommentar zur Lizenz:
PD-RU-exempt
Lizenz:
Public domain
Credit:
Fleming, Gerald, Hitler and the Final Solution, 1982, Plate 3, reprinted from USSR State Archives, Moscow
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 19 Aug 2025 20:18:16 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1970-043-42 / Fotograf: unbekannt / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Kriegsverbrecherprozess von Riga

Der Kriegsverbrecherprozess von Riga fand vom 26. Januar bis 3. Februar 1946 in Riga gegen sechs Wehrmachtsgeneräle und den Höheren SS- und Polizeiführer Friedrich Jeckeln, sowie den SA-Standartenführer Alexander Boecking vor dem Militärtribunal des baltischen Wehrkreises statt. Anders als bei den Schauprozessen während der Säuberungen Stalins in der KPdSU während der dreißiger Jahre mussten strafrechtlich relevante Tatbestände nicht eigens erfunden werden, deshalb der Begriff Kriegsverbrecherprozess. .. weiterlesen

Friedrich Jeckeln

Friedrich August Jeckeln war ein deutscher SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS, der Polizei und Höherer SS- und Polizeiführer. .. weiterlesen

Massaker von Kamenez-Podolsk

Beim Massaker von Kamenez-Podolsk ermordeten Angehörige des deutschen Polizeibataillons 320 und Mitglieder eines „Sonderaktionsstabes“ des Höheren SS- und Polizeiführers (HSSPF) Russland-Süd, SS-Obergruppenführer Friedrich Jeckeln, Ende August 1941 in der Nähe der westukrainischen Stadt Kamenez-Podolsk rund 23.600 Juden. Zuvor hatte das mit dem nationalsozialistischen Deutschen Reich verbündete Ungarn einen Großteil der Opfer in das nach dem Überfall auf die Sowjetunion von der Wehrmacht eroberte sowjetische Staatsgebiet deportiert. Das Massaker war die bis dahin größte Mordaktion des Holocaust. Es fand gut einen Monat vor den Massenerschießungen von Babyn Jar bei Kiew statt und gilt als ein entscheidender Schritt von der selektiven Mordpolitik zur angestrebten vollständigen Auslöschung des Judentums. .. weiterlesen