Fridolinsmünster Säckingen


Autor/Urheber:
Größe:
1635 x 2666 Pixel (1133797 Bytes)
Beschreibung:
Innenraum des Fridolinsmünsters in Bad Säckingen, Fresko über dem Chorbogen: „Fridolin mit dem toten Ursus“ von Franz Joseph Spiegler
Kommentar zur Lizenz:
Wladyslaw aus der deutschsprachigen Wikipedia, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 Jan 2025 01:28:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Damenstift Säckingen

Das Damenstift Säckingen, auch Fridolinsstift, war ein Kloster im heutigen Bad Säckingen im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg. Es wurde im 6. oder 7. Jahrhundert gegründet und war ursprünglich ein Doppelkloster. Das Herrenkloster scheint im 11. Jahrhundert nicht mehr bestanden zu haben. Das Damenstift war ein königliches Eigenkloster und seine Äbtissin wurde 1307 von König Albrecht I. in den Reichsfürstenstand erhoben. 1806 wurde auch das Damenstift im Zuge der Säkularisation aufgehoben. .. weiterlesen

Fridolinsmünster

Das Fridolinsmünster ist das Wahrzeichen der Stadt Bad Säckingen und ist dem heiligen Fridolin von Säckingen geweiht, der als Missionar vermutlich irischer Herkunft im 6. Jahrhundert verschiedene Klöster im alemannischen Raum gründete. Das Fridolinsmünster war die Stiftskirche des Damenstifts Säckingen und ist heute die Hauptkirche der katholischen Gemeinde Bad Säckingen. .. weiterlesen