FrickMinistroDeInterior1933


Autor/Urheber:
Robert Sennecke Internationaler Illustrations-Verlag / Agence Mondial
Größe:
916 x 1253 Pixel (593681 Bytes)
Beschreibung:
El doctor Frick, ministro del Interior en el gabinete de Hitler, 1933.
Kommentar zur Lizenz:
This work is in the public domain in France for one of the following reasons:
  • Its author (or the last of its authors in the case of a collaboration work) died more than 70 years ago (CPI art. L123-1) and did not benefit from any copyright extension (CPI art. L123-8, L123-9 and L123-10)[1];
  • It is an anonymous or pseudonymous work (the identity of the author has never been disclosed) or a collective work[2] and more than 70 years have passed since its publication (CPI art. L123-3);
  • It is the recording of an audiovisual or musical work already in the public domain, and more than 50 years have passed since the performance or the recording (CPI art. L211-4).

Please note that moral rights still apply when the work is in the public domain. They encompass, among others, the right to the respect of the author's name, quality and work (CPI art. L121-1). Attribution therefore remains mandatory.
  1. Copyright extensions must be considered only in the case of musical works and of authors Mort pour la France (died during conflict, in the service of France). In other cases, they are included in the 70 years post mortem auctoris length (see this statement of the Cour de Cassation).
  2. The collective work status is quite restrictive, please make sure that it is actually established.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bibliothèque nationale de France
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 19 Apr 2025 00:48:47 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-2003-0044 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00344A / Heinrich Hoffmann / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2005-0168 / Heinrich Hoffmann / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H28422 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 121-0008 / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Bundesarchiv, Bild 183-Z0114-500 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2005-0621-500 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 119-2179 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H04810 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-00627-0504 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H28122 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1968-100-21A / Friedrich Franz Bauer / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Wilhelm Frick

Wilhelm Frick war ein deutscher Jurist und nationalsozialistischer Politiker, der maßgeblich an Aufbau und Etablierung des NS-Staates beteiligt war. Als Leiter der politischen Polizei in München gehörte er in den 1920er Jahren zu den frühesten Förderern Adolf Hitlers und der NSDAP und war von 1933 bis 1943 Reichsminister des Innern. .. weiterlesen

Denkmünze der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit

Die Denkmünze der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit ist eine Auszeichnung, die von der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit in Lübeck verliehen wird. .. weiterlesen

Thüringen im Nationalsozialismus

Die Zeit des Nationalsozialismus in Thüringen dauerte von der ersten Regierungsbeteiligung der NSDAP im Land Thüringen 1930 bis zum Zusammenbruch des NS-Staates mit der Besetzung Thüringens durch US-amerikanische Truppen im April und Mai 1945. Dieser Zeitraum war, wie überall in Deutschland, geprägt durch die schrittweise Gleichschaltung des Verwaltungswesens, Inhaftierung der politischen Opposition und Andersdenkender, Enteignung der jüdischen Bevölkerung und anschließende Deportierung und Vernichtung sowie die Umstellung des täglichen Lebens auf die Belange der Kriegswirtschaft. Beim Aufbau der NS-Diktatur nahm der spätere Gau Thüringen, bedingt durch die frühe Regierungsbeteiligung der Nationalsozialisten, in einigen Bereichen eine Vorreiterrolle innerhalb des „Dritten Reiches“ ein. .. weiterlesen

Kabinett Hitler

Das Kabinett Hitler, auch Hitlerregierung genannt, war die am 30. Januar 1933 gebildete Koalitionsregierung des Deutschen Reiches, die Adolf Hitler nach seiner Ernennung zum Reichskanzler ab demselben Tag bis zum 30. April 1945 leitete, als ihm ein weiterer nationalsozialistischer Reichskanzler folgte. Mit dem Beginn von Hitlers Reichskanzlerschaft wurde in den nachfolgenden Wochen die bis dahin seit 14 Jahren bestehende Weimarer Republik faktisch aufgelöst und die totalitäre Diktatur des Nationalsozialismus in Deutschland errichtet. .. weiterlesen

Kabinett Baum

Das Kabinett Baum war das siebte Regierungskabinett des Landes Thüringen. Nach der Wahl zum fünften Thüringer Landtag vom 8. Dezember 1929 wählte dieser am 23. Januar 1930 die Staatsregierung, die bis zum 7. Juli 1932 im Amt blieb. Das auch Baum-Frick-Regierung oder nur Frick-Regierung genannte Kabinett war die erste Landesregierung, an der die NSDAP beteiligt war. .. weiterlesen