Freileitungstrasse Egelsbach 2019-11-06 08


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3888 x 5184 Pixel (5271459 Bytes)
Beschreibung:
Leitungstrasse mit zwei 220-kV- und einer 110-kV.Freileitung in Egelsbach, Landkreis Darmstadt-Dieburg. Die 110-kV-Leitung (Bl. 0108 Kelsterbach–Dettingen) wurde 1926/27 errichtet und verband ursprünglich das Kohlekraftwerk Dettingen/Main mit dem RWE-Umspannwerk Kelsterbach der Nord-Süd-Leitung. Über den abgebildeten Leitungsabzweig bestand eine Verbindung zum Umspannwerk der HEAG in Darmstadt. Die abzweigende Leitung wurde um die Jahreswende 2009/2010 abgebaut.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 31 Jul 2023 14:29:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kraftwerk Dettingen

Das Kraftwerk Dettingen war ein Kohle- und Ölkraftwerk im Karlsteiner Ortsteil Großwelzheim. Es befand sich auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Gustav und diente anfangs der Verstromung der dort geförderten Braunkohle und Stromversorgung der unmittelbaren Umgebung. Nachdem in den 1920er Jahren die Förderung im Tagebau eingestellt wurde, ging das Kraftwerk in den Besitz des RWE über und wurde fortan mit Steinkohle befeuert, ab 1993 auch mit Heizöl. Bis zur Stilllegung im Jahr 2001 war es als Reservelastkraftwerk nur sporadisch im Einsatz. Anfang des Jahres 2011 wurden die Kraftwerksgebäude abgerissen und das Gelände im Anschluss mit Gewerbeflächen überbaut. .. weiterlesen