Freiburger FC Logo
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Freiburger FCDer Freiburger FC ist der älteste Fußballverein in Freiburg im Breisgau. Er wurde 1897 gegründet. Höhepunkt der Vereinsgeschichte war der Gewinn der deutschen Meisterschaft 1907. Von 1977 bis 1982 spielte der Freiburger FC in der 2. Bundesliga. .. weiterlesen
Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1910/11Die süddeutsche Fußballmeisterschaft 1910/11 des Verbandes Süddeutscher Fußball-Vereine gewann der Karlsruher FV im Endrundenturnier ungeschlagen mit sechs Punkten Vorsprung vor der F.A. Bayern im Münchener SC. Dies war der siebte Gewinn der süddeutschen Fußballmeisterschaft für die Karlsruher, die sich dadurch für die deutsche Fußballmeisterschaft 1910/11 qualifizierten. Nach einem 4:0-Sieg im Viertelfinale gegen den TuFC Tasmania Rixdorf erreichten die Karlsruher das Halbfinale gegen den VfB Leipzig und musste sich auf dem Platz der Frankfurter Victoria der Mannschaft um Camillo Ugi mit 0:2 geschlagen geben. Dieses Spiel, bei dem KFV-Mittelläufer Max Breunig verletzungsbedingt fehlte, konnten die Badener lange offen gestalten und zogen nach der Pause, als man 0:1 zurücklag, ein Powerplay auf, konnten aber keinen Treffer landen, und als die Sachsen auf 0:2 erhöhten, steckte der KFV schließlich auf. .. weiterlesen
Fußball-Verbandsliga SüdbadenDie Verbandsliga Südbaden ist die höchste Männerfußball-Spielklasse des Südbadischen Fußballverbandes. .. weiterlesen
2. Fußball-Bundesliga 1979/80Die 2. Bundesliga 1979/80 wurde in zwei Staffeln zu 20 (Nord) bzw. 21 (Süd) Mannschaften ausgespielt. Die beiden Staffelmeister Arminia Bielefeld und 1. FC Nürnberg stiegen direkt in die 1. Bundesliga auf. Der dritte Aufstiegsplatz wurde in der Relegation zwischen den beiden Zweitplatzierten Rot-Weiss Essen und Karlsruher SC ausgespielt. Hierbei setzte sich Karlsruhe durch. .. weiterlesen
Liste der erfolgreichsten Torschützen der 2. Fußball-BundesligaDie Liste der erfolgreichsten Torschützen der 2. Bundesliga verzeichnet alle Fußballspieler, die seit der Einführung der zweitobersten bundesdeutschen Spielklasse im Jahr 1974 100 oder mehr Tore erzielt haben. Dabei wird für alle Spieler aufgeschlüsselt, wie viele Tore sie für welchen Verein erzielt haben und diese nach ihrer Anzahl angeordnet. Erfolgreichster Torschütze ist Simon Terodde, der für den 1. FC Union Berlin, VfL Bochum, VfB Stuttgart, 1. FC Köln, Hamburger SV und FC Schalke 04 traf. .. weiterlesen
Ewige Tabelle der Fußball-Regionalliga (alle Spielzeiten)Die Ewige Tabelle der Regionalliga ist eine statistische Auflistung aller Meisterschaftsspiele jeder Regionalliga von 1963 bis heute. Während der Jahre 1963 bis 1974 gab es fünf Regionalligen, unterteilt in die Staffeln Nord, West, Südwest, Süd und Berlin, sie alle waren auf der zweiten Spielklassenebene. Nach der Zweitliga-Reform 1974 wurden die Regionalligen zugunsten der neuen zweigleisigen 2. Bundesliga aufgelöst. Vor der Saison 1994/95 wurden dann die zehn Oberligen, die den bisherigen Unterbau zur 2. Bundesliga bildeten, als nicht mehr zeitgemäß betrachtet. Um einen verbesserten Unterbau mit höherer Leistungsdichte für den Profibereich zu schaffen, beschloss der DFB 1993 die Wiedereinführung der Regionalligen als dritthöchste Spielklasse zur Saison 1994/95. Zwischen 1994 und 2000 wurde die Regionalliga in vier Spielklassen gespielt, daraus resultierte die Regionalliga Nord, die Regionalliga Nordost, die Regionalliga Süd und die Regionalliga West/Südwest. Nach der Saison 1999/2000 wurde die zuvor viergleisige und drittklassige Regionalliga durch die zwei Regionalligen Nord und Süd ersetzt. Nach der Saison 2007/08 wurde die zweigleisige und drittklassige Regionalliga durch die drei Regionalligen Nord, West und Süd ersetzt. Seit der Saison 2012/13 ist die Regionalliga fünfgleisig und in die Regionalligen Nord, Nordost, West, Südwest und Bayern unterteilt. Der Tabelle liegt die 3-Punkte-Regel zugrunde, wodurch ehemalige 2-Punkt-Siege nachträglich zu 3-Punkt-Wertungen wurden. .. weiterlesen
Liste der Spieler mit den meisten Einsätzen in der 2. Fußball-BundesligaDie Liste der Spieler mit den meisten Einsätzen in der 2. Bundesliga verzeichnet alle Fußballspieler, die seit der Einführung der zweitobersten bundesdeutschen Spielklasse im Jahr 1974 mindestens 300 Zweitligaspiele absolviert haben. Rekordhalter und einziger Spieler mit mehr als 500 Einsätzen ist Willi Landgraf, der zum Abschluss seiner Zweitligakarriere bei Alemannia Aachen spielte. Derzeit enthält die Liste 60 Spieler, darunter kein einziger Akteur der aktuellen Saison der 2. Bundesliga. .. weiterlesen