Frankish Empire 481 to 814-de
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Burgund (fränkisches Teilreich)Das fränkische Teilreich im Burgund, das merowingische Burgundia, entstand nach der Eroberung des Zweiten Burgundenreichs 534 durch die Franken und stellte ab 561 bis zur Zersplitterung im 9. Jahrhundert eines der drei Kerngebiete des Frankenreiches dar. .. weiterlesen
Fränkisches ReichDas Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5. bis ins 9. Jahrhundert bestand und sich im Wesentlichen aus dem römischen Gallien und angrenzenden rechtsrheinisch-germanischen Siedlungsgebieten gebildet hatte, war der bedeutendste Nachfolgestaat des 476 untergegangenen Weströmischen Reiches und die historisch wichtigste Reichsbildung in Europa seit der Antike. .. weiterlesen
Vertrag von AndelotDer Vertrag von Andelot von 587 war eine Übereinkunft zwischen den Königen zweier Teilreiche des merowingischen Frankenreiches, Austrasien und Orléans (Burgund). Er regelte die Aufteilung früher strittiger Gebiete zwischen den beiden Reichen und die Nachfolge für den Fall, dass beim Tod eines Königs kein mündiger Sohn als Erbe vorhanden war. .. weiterlesen
Mährer (Stamm)Die Mährer waren ein westslawischer Stamm im Frühmittelalter. .. weiterlesen
AustrasienAustrasien oder auch Austrien bezeichnete den östlichen Teil des Fränkischen Reichs im Gegensatz zu Neustrien, dem Westreich. Es kann als Wiege der Karolinger bezeichnet werden. .. weiterlesen
NeustrienNeustrien oder Neustria war in der Zeit von 511 bis 737 der nordwestliche Teil des fränkischen Reiches zwischen Loire und Schelde. Durchgehend beherrschte das Geschlecht der Merowinger diesen Reichsteil. .. weiterlesen
QuentovicQuentovic war Münzplatz und der wichtigste mittelalterliche Hafen in Nordfrankreich sowie vom 7. bis 9. Jahrhundert neben Dorestad in den Niederlanden einer der wichtigsten fränkischen Seehäfen im Norden. Quentovic war zudem eine wichtige Zwischenstation auf dem Pilgerweg von England nach Rom. Es befand sich auf dem Gemeindegebiet von La Calotterie im Département Pas-de-Calais. .. weiterlesen