Frankfurt Am Main-Leonhardskirche-Haengdes Gewoelbe-Detail


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Mylius als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2500 x 1667 Pixel (1355486 Bytes)
Beschreibung:

Detail des Hängenden Gewölbes von Hans Baltz von Mertenstein in der Salvatorkapelle des nördlichen Seitenschiffs der Leonhardskirche in Frankfurt am Main. Zu sehen ist Christus an der Geiselsäule, ein darüber thronender Gottvater (hier nicht vollständig zu erkennen), und das tropfenförmig herabhängende Wappen der bekannten Frankfurter Familie Holzhausen.

Selber fotografiert im März 2008, Doppellizensierung GFDL & CC-BY-SA 2.5.
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 May 2024 22:15:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schlussstein

Ein Schlussstein (Scheitelstein) ist im Bauwesen entweder der Stein im Scheitelpunkt eines Bogens oder der Stein am Hauptknotenpunkt der Rippen eines Gewölbes. .. weiterlesen

Abhängling

Der Begriff Abhängling oder „Hängezapfen“ ist ein Baufachbegriff und steht im historischen Bogen- oder Gewölbebau für einen herabhängenden Schlussstein. Dieser ist oft in Form eines Zapfens oder eines Knaufes ausgebildet. .. weiterlesen