3. Höfchen Tuchgaden No. 9
Größe:
2202 x 3000 Pixel (3352942 Bytes)
Beschreibung:
Die Tuchgadern oder die alten Gaden (camera antiquae) kommen unter diesem Namen schon im 14. Jahrhundert vor. Die Gasse führt von dem Markt unter dem Rothhause (dem Hause mit den 3 Säulen Roden huse das uff Suweln stet) nach der Bendergassse, bezw. dem Krautmarkt, wo der sogenannte Schöppenbrunnen steht. Die Krämer, die in den Gaden (Gewölben) ihre Waaren feil hielten, hiessen die Gader-Leute oder die Tuchgader, d. h. Leinwandhändler. Später wurden die Gaden in Schirnen verwandelt. Das Gässchen weist nur sieben Häuser auf. Das Bild von dem Höfchen eines dieser Häuser, am Tuchgaden No. 9, darf als ein anschauliches Beispiel der alten holzreichen Bauart gelten. Wir sehen den freigelegten Stiegenaufgang, die Holzbekleidung und Verzierung, Geländer etc., wie sie uns altväterlich anmuten.
Kommentar zur Lizenz:
Public domainPublic domainfalsefalse
|
|
Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.
Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.
|
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
|
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/PDMCreative Commons Public Domain Mark 1.0falsefalse
Credit:
Carl Friedrich Fay, Carl Friedrich Mylius, Franz Rittweger, Fritz Rupp: Bilder aus dem alten Frankfurt am Main. Nach der Natur. Verlag von Carl Friedrich Fay, Frankfurt am Main 1896–1911.
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 22 May 2025 17:33:06 GMT
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Frankfurt-Altstadt
Die Altstadt von Frankfurt am Main bildet einen Stadtteil am nördlichen Mainufer. Die Altstadt besteht aus dem mittelalterlichen Stadtkern, der mit der Staufenmauer befestigt war. Er wird vom Stadtteil Innenstadt umgeben, der im 14. Jahrhundert entstandenen Neustadt innerhalb der Wallanlagen. Auf der gegenüberliegenden Mainseite befindet sich der Stadtteil Sachsenhausen, der ebenfalls schon seit dem Mittelalter zur Stadt Frankfurt gehört.
.. weiterlesen