Franck Ribéry


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1280 x 960 Pixel (207154 Bytes)
Beschreibung:
Franck Ribéry, lors du match de Ligue 1 OM-Lille le 29 octobre 2005 au Stade Vélodrome
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei wurde ursprünglich bei Flickr hochgeladen. Sie wurde mit Hilfe von Flickr upload bot durch Mamad hierher übertragen. Zu diesem Zeitpunkt – 27. November 2009, 22:50 – war sie bei Flickr unter der unten stehenden Lizenz freigegeben.
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Credit:
originally posted to Flickr as 137_3763
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 15 Jul 2025 09:41:17 GMT

Relevante Bilder

(c) Football.ua, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Franck Ribéry

Franck Henry Pierre Ribéry ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer. Der Offensivspieler wechselte in seiner Anfangszeit als Profi häufig den Verein. 2007 kam Ribéry zum FC Bayern München und gewann mit diesem zahlreiche Titel, unter anderem 2013 das Triple. In jenem Jahr wurde er auch zum UEFA Best Player in Europe gewählt. Im Sommer 2019 verließ er den Verein nach 12 Jahren und wechselte nach Italien, wo er zunächst zwei Jahre bei der AC Florenz spielte und zuletzt ab der Saison 2021/22 bei der US Salernitana unter Vertrag stand. .. weiterlesen