Francis Bacon
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Philosophie der Renaissance und des HumanismusDie Philosophie der Renaissance und des Humanismus als Epoche ist ein Abschnitt der Philosophiegeschichte, der als Übergang von der ganz unter dem Primat der Theologie stehenden Philosophie des Mittelalters zur Philosophie der Neuzeit angesehen werden kann. .. weiterlesen
Elisabethanisches TheaterAls Elisabethanisches Theater bezeichnet man gemeinhin das Theater der englischen Renaissance unter Königin Elisabeth I. und ihrem Nachfolger Jakob I.. .. weiterlesen
Novum OrganumDas Novum organum scientiarum, in deutscher Übersetzung Neues Organon, ist das wissenschaftstheoretische philosophische Hauptwerk von Francis Bacon, das in Latein verfasst und 1620 in England veröffentlicht wurde. Es gilt als Wendepunkt in der Kulturgeschichte zwischen mittelalterlichem Denken und neuzeitlicher methodischer Forschung, die auf Fortschritt und damit Gemeinwohl ausgerichtet ist. .. weiterlesen
William-Shakespeare-UrheberschaftWilliam-Shakespeare-Urheberschaft behandelt die seit dem 18. Jahrhundert geführte Debatte, ob die William Shakespeare (1564–1616) aus Stratford-upon-Avon zugeschriebenen Werke in Wirklichkeit von einem anderen Autor oder von mehreren Autoren geschrieben wurden. .. weiterlesen
EmpirismusAls Empirismus wird eine Reihe von philosophischen Theorien bezeichnet, die in der Erkenntnistheorie die sinnliche Erfahrung zum einzigen gültigen Ursprung allen Wissens, Glaubens und ästhetischen Erlebens machen. Der Empirismus steht im Gegensatz zu Positionen des Rationalismus und zu bestimmten Formen des Platonismus, die davon ausgehen, dass wir vor jeder Erfahrung über Wissen, Ideen oder Prinzipien verfügen würden oder diese nicht-sinnlich wahrnehmbar sind. .. weiterlesen
22. JanuarDer 22. Januar ist der 22. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 343 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen
ÄsthetikÄsthetik ist im Allgemeinen die Lehre von der Schönheit, von Gesetzmäßigkeiten und Harmonie in der Natur und Kunst. .. weiterlesen