Fotothek df roe-neg 0006041 018 SED-Mitglied erhält sein SED-Mitgliedsbuch

(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de

Autor/Urheber:
Größe:
511 x 820 Pixel (119432 Bytes)
Beschreibung:
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen Fotothek
SED-Mitglied erhält sein SED-Mitgliedsbuch
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 16 May 2025 08:38:09 GMT

Relevante Bilder

(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 183-G0726-0206-001 / Junge, Peter Heinz / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-08618-0005 / Sturm, Horst / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-12480-0002 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0123-027 / Oberst, Klaus / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0417-414 / Franke, Klaus / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1109-030 / Lehmann, Thomas / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-08483-0003 / Köhler, Gustav / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-FO427-202-001 / Koard, Peter / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0704-400 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R0518-182 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging. Sie entwickelte sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR. Mit ihrer dadurch erlangten Macht gestaltete die SED die Sowjetische Besatzungszone zu einer Diktatur um, die sich selbst als „Arbeiter-und-Bauern-Staat“ bezeichnete. Da die Verfassung der DDR ab 1968 den Führungsanspruch der SED festschrieb und deren Nomenklaturkader die Organe aller drei Gewalten, Legislative, Exekutive und Judikative, durchdrangen, war das politische System der DDR de facto eine Ein-Parteien-Herrschaft der SED. Neben der SED gab es noch einige Blockparteien, die den Anschein einer Mehrparteiendemokratie erwecken sollten. .. weiterlesen