Fotothek df roe-neg 0000174 003 Beschädigtes Gewandhaus
Relevante Bilder

































Relevante Artikel
Luftangriffe auf LeipzigDie Luftangriffe auf Leipzig fügten der Stadt Leipzig während des Zweiten Weltkriegs schwere Schäden zu. Die Angriffe wurden von Einheiten der britischen Royal Air Force (RAF) und den United States Army Air Forces (USAAF) ausgeführt. Insgesamt wurden 11.427 Tonnen Bombenlast auf Leipzig geworfen, von der RAF 6206 Tonnen und von den USAAF 5221 Tonnen. .. weiterlesen
Musikviertel (Leipzig)Als Musikviertel wird inoffiziell das Wohngebiet der Leipziger Südwestvorstadt bezeichnet. Es gehört zum Stadtbezirk Mitte. Der Name geht auf die im Stadtteil als erste gebauten Musikinstitutionen des zweiten Gewandhauses und des Neubaus des Königlichen Conservatoriums der Musik zurück. Mehrere Straßen des Viertels sind nach Komponisten benannt, deshalb wird – fälschlicherweise – auch der Begriff Musikerviertel verwendet. Charakteristisch für das Musikviertel ist die Vielzahl von Bauwerken des Historismus; zahlreiche Gebäude stehen unter Denkmalschutz. Für das gesamte Viertel gilt seit 1991 eine Ensembledenkmal- und Erhaltungssatzung. Es hat eine Fläche von rund 40 Hektar und ungefähr 5.000 Einwohner. .. weiterlesen
Gewandhaus (Leipzig)Das Gewandhaus zu Leipzig ist ein 1981 eingeweihtes Konzertgebäude am Augustusplatz in der Innenstadt von Leipzig. Zuvor gab es bereits zwei ebenfalls Gewandhaus genannte Vorgängerbauten an anderen Stellen, die als Heimstätten des Gewandhausorchesters dienten, nämlich das erste Gewandhaus von 1781 in der Altstadt und das zweite Gewandhaus von 1884 im Musikviertel. .. weiterlesen