ForstWaldhusen04


Autor/Urheber:
Kresspahl (talk) 11:59, 5 May 2011 (UTC)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2637 x 1668 Pixel (3231404 Bytes)
Beschreibung:
Map of the Waldhusen Forest in Lübeck-Kücknitz. No. 21 is the station in memory of Lager Pöppendorf.
Kommentar zur Lizenz:
Die fotografische Wiedergabe dieser geschützten Arbeit fällt unter den Artikel § 59 des deutschen Urheberrechtsgesetzes, nach dem es „zulässig ist, Werke, die sich bleibend an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen befinden, mit Mitteln der Malerei oder Graphik, durch Lichtbild oder durch Film zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich wiederzugeben. Bei Bauwerken erstrecken sich diese Befugnisse nur auf die äußere Ansicht.“

Wie bei allen anderen „Schranken des Urheberrechts durch gesetzlich erlaubte Nutzungen“ sind nach § 62 des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG) keine Änderungen am eigentlichen Werk zulässig.

Siehe Panoramafreiheit für weitere Informationen.
Lizenz:
Credit:
Foto: Eigenes Werk
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 28 Dec 2022 05:02:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lager Pöppendorf

Das Lager Pöppendorf in Lübeck-Kücknitz war in den Jahren 1945 bis 1951 ein Durchgangslager im Waldhusener Forst für eine Million Menschen: Wehrmachtsangehörige, deutsche Flüchtlinge und Zwangsaussiedler aus den Ostgebieten und einen Teil der zurückgewiesenen jüdischen Flüchtlinge des Auswanderungsschiffs Exodus im Rahmen der Operation Oasis. Es war das größte Flüchtlingslager Schleswig-Holsteins. .. weiterlesen