Fordson WOT 2


Autor/Urheber:
Joost J. Bakker from IJmuiden
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3184 x 2928 Pixel (1958639 Bytes)
Beschreibung:
Fordson WOT 2 (?)
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Checked copyright icon.svg Dieses Bild wurde ursprünglich auf Flickr veröffentlicht und am August 13, 2011 vom Administrator oder vertrauenswürdigen Benutzer File Upload Bot (Magnus Manske) überprüft. Die Überprüfung ergab, dass das Bild zum Zeitpunkt der Überprüfung auf Flickr mit der oben genannten Lizenz markiert war.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 19 Sep 2022 23:40:40 GMT

Relevante Bilder

(c) RIA Novosti archive, image #303890 / Zelma / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Fordson WOT

Der Fordson WOT oder Ford WOT war ein militärischer Lkw, den Ford of Britain während des Zweiten Weltkriegs in seiner Fabrik in Dagenham nahe London produzierte. Von 1939 bis 1945 wurden insgesamt rund 130.000 Exemplare hergestellt, wobei fast die Hälfte WOT 2 waren. Die Abkürzung WOT steht hierbei für War Office Truck. .. weiterlesen