Ford V8 crankshaft (Autocar Handbook, 13th ed, 1935)


Autor/Urheber:
Andy Dingley (scanner)
Größe:
1088 x 752 Pixel (114337 Bytes)
Beschreibung:
Ford V8 crankshaft (Autocar Handbook, 13th ed, 1935).jpg
Kommentar zur Lizenz:
This UK artistic or literary work, of which the author is unknown and cannot be ascertained by reasonable enquiry, is in the public domain because it is one of the following:
  • A photograph, which has never previously been made available to the public (e.g. by publication or display at an exhibition) and which was taken more than 70 years ago (before 1 January 1954); or
  • A photograph, which was made available to the public (e.g. by publication or display at an exhibition) more than 70 years ago (before 1 January 1954); or
  • An artistic work other than a photograph (e.g. a painting), or a literary work, which was made available to the public (e.g. by publication or display at an exhibition) more than 70 years ago (before 1 January 1954).

Warning sign This tag can be used only when the author cannot be ascertained by reasonable enquiry. If you wish to rely on it, please specify in the image description the research you have carried out to find who the author was. The above is all subject to any overriding publication right which may exist. In practice, publication right will often override the first of the bullet points listed.

Unpublished anonymous paintings remain in copyright until at least 1 January 2040. This tag does not apply to engravings or musical works. More information
Lizenz:
Public domain
Credit:
Scan from The Autocar (Thirteenth edition, circa 1935) Autocar Handbook, London: Iliffe & Sons.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 07 Nov 2024 16:40:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Morbidelli V8

Die Morbidelli V8 war ein Luxus-Motorrad des italienischen Herstellers Morbidelli, das als Tourer konzipiert war. Von der Morbidelli mit wassergekühltem V8-Motor (1994–1997) wurden 4 Exemplare gebaut. .. weiterlesen

Boss Hoss

Boss Hoss ist ein Unternehmen in Dyersburg, im Bundesstaat Tennessee, USA. .. weiterlesen

Crossplane

Als Crossplane oder Cross-Plane wird eine bestimmte Bauart von Kurbelwellen für Hubkolbenmotoren bezeichnet. Die Crossplane-Kurbelwelle ist die bei V8-Motoren am häufigsten verwendete Bauart. Bei diesen Motoren teilen sich die Pleuel von je zwei gegenüberliegende Zylindern eines Vs einen gemeinsamen Hubzapfen. .. weiterlesen

Curtiss V8

Die Curtiss V8 (1906–1907) war ein Rennmotorrad des amerikanischen Herstellers Curtiss. Es wurde eigens zum Erreichen von Geschwindigkeitsrekorden gebaut und war das weltweit erste Motorrad mit V8-Motor. .. weiterlesen

Moto Guzzi V8

Die Moto Guzzi V8 auch Moto Guzzi Otto Cilindri war ein Rennmotorrad des italienischen Herstellers Moto Guzzi, das in der höchsten Klasse der FIM zur Motorrad-Weltmeisterschaft eingesetzt wurde. Die Moto Guzzi V8 (1955–1957) ist das einzige Motorrad mit Achtzylindermotor, das je an Motorradrennen teilnahm. .. weiterlesen

Galbusera V8

Die Galbusera V8 von 1938 war ein Motorrad des italienischen Herstellers Galbusera und das weltweit einzige Motorrad mit Zweitakt-Achtzylindermotor. Das Motorrad wurde bis zu Serienreife entwickelt, kam jedoch nie in Produktion. .. weiterlesen