Flors d'esclafidora d'Ifac, Silene hifacensis, al jardí botànic de València
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
2878 x 4311 Pixel (1357536 Bytes)
Beschreibung:
Flors d'esclafidora d'Ifac, Silene hifacensis, al jardí botànic de València.
Lizenz:
Relevante Bilder








(c) Arx Fortis, CC BY-SA 3.0



(c) I, KENPEI, CC BY-SA 3.0





(c) Stan Shebs, CC BY-SA 3.0







(c) I, KENPEI, CC BY-SA 3.0




(c) Bart Van Thienen, CC BY-SA 3.0




© Hans Hillewaert, CC BY-SA 3.0

(c) I, KENPEI, CC BY-SA 3.0


Relevante Artikel
LeimkräuterDie Leimkräuter (Silene) bilden eine artenreiche Pflanzengattung innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Bei einige Arten dieser Gattung werden die Trivialnamen Lichtnelken oder Taubenkropf verwendet. Die 600 bis 700 Arten sind hauptsächlich in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel verbreitet. .. weiterlesen