Flag of Vatican City (2001–2023)


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
500 x 500 Pixel (47603 Bytes)
Beschreibung:
Die Flagge der Vatikanstadt.
Lizenz:
CC0
Einschränkungen:
insignia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 11 May 2025 23:37:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Vatikanstadt und die Europäische Union

Der Staat Vatikanstadt und die Europäische Union unterhalten besondere Beziehungen, die teilweise durch bilaterale Verträge des Stadtstaates mit dem EU-Mitgliedstaat Italien geprägt sind. Der Staat Vatikanstadt ist aber kein Mitglied der Europäischen Union. Es gibt auch keine direkten diplomatischen Beziehungen, sondern werden diese vom Heiligen Stuhl wahrgenommen. .. weiterlesen

Vatikanstadt

Die Vatikanstadt ist sowohl nach Fläche als auch nach Bevölkerungszahl der kleinste allgemein anerkannte Staat der Erde und der einzige mit Latein als Amtssprache. Der Stadtstaat liegt innerhalb der italienischen Hauptstadt Rom und ist damit als Enklave vollständig von Italien sowie als einziger Staat der Erde vollständig von einer Stadt, Rom, umgeben. Aufgrund seiner geringen Fläche von 0,44 km² und seinen insgesamt etwa 1000 Einwohnern wird die Vatikanstadt als Zwergstaat bezeichnet. .. weiterlesen

Beziehungen zwischen Deutschland und dem Heiligen Stuhl

Das Auswärtige Amt bezeichnet die Beziehungen zwischen Deutschland und dem Heiligen Stuhl als traditionell gut. Deutschland ist Mitglied, der Heilige Stuhl permanenter Beobachter bei den Vereinten Nationen. .. weiterlesen

Beitrittsverhandlungen Bosnien und Herzegowinas mit der Europäischen Union

Bosnien und Herzegowina hat wie alle Staaten des von der Europäischen Union so genannten „westlichen Balkans“ eine europäische Perspektive, das heißt die Aussicht, eines Tages der EU beizutreten. Bosnien und Herzegowina wurde seit dem Treffen des Europäischen Rats in Santa Maria da Feira im Juni 2000 als „potenzieller Beitrittskandidat“ betrachtet. Am 15. Februar 2016 hat der Staat seinen Beitrittsantrag bei der EU gestellt und ist seit dem 15. Dezember 2022 offizieller Beitrittskandidat. .. weiterlesen

Liechtensteinische Auslandsvertretungen

Die Auslandsvertretungen Liechtensteins repräsentieren das Fürstentum Liechtenstein in diplomatischen Belangen im Ausland. .. weiterlesen

Historisches Zentrum Roms, die extraterritorialen Stätten des Heiligen Stuhls in der Stadt und Sankt Paul vor den Mauern

Historisches Zentrum Roms, die extraterritorialen Stätten des Heiligen Stuhls in der Stadt und Sankt Paul vor den Mauern ist eine von der UNESCO gelistete Stätte des Weltkulturerbes in Italien. 1980 wurde zunächst der historische Stadtkern der Stadt Rom in die Welterbeliste aufgenommen. 1990 wurde die Stätte um die exterritorialen Besitzungen des Heiligen Stuhls in der Altstadt Roms und die außerhalb der Altstadt liegende Basilika Sankt Paul vor den Mauern erweitert. .. weiterlesen

Beitrittskandidaten der Europäischen Union

Dieser Artikel widmet sich den Beitrittskandidaten der Europäischen Union und jenen Staaten, die der EU beitreten möchten oder von verschiedener Seite als mögliche Beitrittskandidaten genannt werden. .. weiterlesen