Flag of Russia (bordered)


Autor/Urheber:

Originally uploaded to en: wiki.

Created there by Palffy.
Größe:
450 x 300 Pixel (335 Bytes)
Beschreibung:
The flag of Russia with a border.
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei ist gemeinfrei („public domain“), weil sie nur Allgemeingut enthält und die nötige Schöpfungshöhe nicht erreicht.
Insignia Dieses Werk stellt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 19 Apr 2025 12:31:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Rennrodel- und Bobbahnen

Die Liste der Rennrodel- und Bobbahnen nennt alle Bahnen, die im Rennrodel-, Skeleton- und Bobsport-Weltcup genutzt werden. Zusätzlich werden Bahnen genannt, die heute nicht mehr genutzt werden. Alle Bahnen weisen im Unterschied zu den Naturbahnen erhöhte Kurven auf. Bei den meisten Bahnen handelt es sich um künstlich vereisbare Bahnen. Es werden jeweils die Länge, das Jahr der Eröffnung, die Anzahl der Kurven, das Gesamtgefälle, die Anzahl der Startorte und der Wettbewerb, für den die jeweilige Bahn hauptsächlich genutzt wird, genannt. .. weiterlesen

Futsal-Europameisterschaft

Die Futsal-Europameisterschaft ist die seit 1999 von der UEFA veranstaltete offizielle Europameisterschaft für Futsal-Nationalmannschaften. Die erste Endrunde wurde im spanischen Granada ausgetragen. .. weiterlesen

Futsal-Europameisterschaft der Frauen

Die UEFA Futsal-Europameisterschaft der Frauen ist die seit 2018 von der UEFA veranstaltete offizielle Europameisterschaft für Futsal-Nationalmannschaften der Frauen. Die erste Endrunde wurde in der portugiesischen Stadt Gondomar ausgetragen und Spanien gewann den Titel. In der Endrunde 2022 wiederholten die Spanierinnen in Gondomar ihren Erfolg. Die Endrunde 2023 in Debrecen, Ungarn, erreichten wie 2022 Spanien, Portugal, die Ukraine und Ungarn. .. weiterlesen

Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2005

Die 17. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen wurde vom 5. bis 18. Dezember 2005 im russischen Sankt Petersburg ausgetragen. Insgesamt traten 24 Mannschaften zunächst in vier Gruppen in einer Vorrunde gegeneinander an. Anschließend folgte die Hauptrunde mit je sechs Mannschaften in zwei Gruppen. Danach folgten Ausscheidungsspiele mit Halbfinale und Finale sowie Platzierungsspiele um die Plätze 3 bis 8. Weltmeister 2005 wurde Russland nach einem 28:23-Sieg im Finale gegen Rumänien. .. weiterlesen

EHF-Pokal der Frauen 2009/10

Am EHF-Pokal 2009/10 nahmen 53 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Wettbewerb qualifizieren konnten oder aus der Champions League der Frauen ausgeschieden waren. Es war die 29. Austragung des EHF-Pokals. Sieger des EHF-Pokals in diesem Jahr wurde der dänische Verein Randers HK. Titelverteidiger des EHF-Pokals war der spanische Verein SD Itxako. .. weiterlesen

Belgien-Rundfahrt 2008

Die 82. Belgien-Rundfahrt ist ein Rad-Etappenrennen, das vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2008 stattfand. Es wurde in fünf Etappen über eine Distanz von 783,3 Kilometern ausgetragen. Es ist Teil der UCI Europe Tour 2008 und dort in die Kategorie 2.1 eingestuft. .. weiterlesen

Ulan (Radsportteam)

Ulan war ein kasachisches Radsportteam. .. weiterlesen