Flag of Portugal (1495)


Autor/Urheber:
Größe:
2000 x 2000 Pixel (960066 Bytes)
Beschreibung:
Flag of Portugal (1495-1521)
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 14 Jul 2025 15:17:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Flagge Portugals

Die Flagge Portugals entwickelte sich in der Geschichte des Landes von den königlichen Wappenbannern hin zum Symbol des republikanischen Portugal, das 1911 angenommen wurde. Sie wurde immer wieder dem zeitgenössischen Geschmack oder politischen Veränderungen angepasst, aber nie komplett durch ein neues Design ersetzt. Die einzelnen Elemente der heutigen Flagge stammen daher aus den verschiedenen Epochen der Geschichte Portugals. Bei der letzten Änderung, dem Wechsel der Hintergrundfarben von Blau-Weiß zu Grün-Rot, kam es in Portugal zu politischen Streitigkeiten. Unruhen brachen in der Kolonie Portugiesisch-Timor aus, wo die Flagge im alten Design als heilig verehrt wurde. .. weiterlesen

Einnahme von Gibraltar

Die Einnahme von Gibraltar fand zwischen dem 1. und 4. August 1704 während des Spanischen Erbfolgekrieges statt. Die Alliierten auf Seiten des Habsburger Thronprätendenten Karl nahmen Stadt und Festung ein. Erster Gouverneur wurde Georg von Hessen-Darmstadt als Beauftragter Karls. Da dieser nicht in der Lage war, nach dem Sieg die Stadt mit einer ausreichenden Zahl von Soldaten zu besetzen, wurde sie unter den Schutz der englischen Königin Anna gestellt. In der Folge wurde die Stadt von Truppen des bourbonischen spanischen Königs Philipp V. und von französischen Einheiten über Monate bis ins Jahr 1705 hinein vergeblich unter schweren Verlusten belagert. Seitdem ist Gibraltar in englischer bzw. seit 1707 in britischer Hand. .. weiterlesen

Flagge Hongkongs

Die Flagge Hongkongs – amtlich Flagge der Sonder­verwaltungs­zone Hongkong der Volks­republik China – wurde erstmals am 1. Juli 1997 gesetzt. Der Entwurf der Flagge wurde offiziell in der dritten Sitzung des Nationalen Volks­kon­gres­ses (NVK) der Volksrepublik China am 4. April 1990 angenommen. Im 58. Treffen der Staatsrat der Volksrepublik China in Peking passierte die gesetzliche Regelung zur Nutzung der Flagge den Staatsrat und wurde amtlich bestätigt. Die Beschreibung zum Entwurf, gesetzliche Regulierung zur Herstellung und Nutzung bzw. Missbrauch und Schändung der Flagge wird im Hongkonger „Gesetz zur Regionalflagge und Emblem“ des „Grundgesetzs von Hongkongs“ festgehalten. .. weiterlesen

Bom Jesus (Schiff)

Die Bom Jesus war eine 1533 vor der Küste des heutigen Namibia auf dem Seeweg nach Indien versunkene portugiesische Karacke von Johann III. Es handelt sich um das älteste südlich der Sahara gefundene Schiffswrack und das zweite Schiff dieses Typs, das archäologisch untersucht werden konnte. .. weiterlesen

Schlacht von Alcácer-Quibir

Die Schlacht von Alcácer-Quibir fand im Jahr 1578 zwischen portugiesischen Truppen unter dem Kommando Königs Sebastian I. und marokkanischen Truppen unter dem Befehl Sultans Abu Marwan Abd al-Malik bei Alcácer-Quibir im heutigen Marokko statt. Die Schlacht endete mit einer vernichtenden portugiesischen Niederlage. .. weiterlesen

Tunisfeldzug

Der Tunisfeldzug von 1535 war ein militärisches Expeditionsunternehmen des habsburgischen Spanien zur Eroberung des vom Osmanischen Reich kontrollierten Tunis. Das Ziel dieser Expedition lag im Rückgewinn der Kontrolle über die nordafrikanische Küste, um damit das westliche Mittelmeer dem Zugriff der Osmanen zu entziehen. Die Belagerung von Tunis war die erste von Kaiser Karl V. geführte offensive Operation gegen die Osmanen im Mittelmeer. .. weiterlesen

Schlacht bei Almansa

Die Schlacht bei Almansa vom 25. April 1707 fand während des spanischen Erbfolgekrieges in der Nähe der Stadt Almansa im Südosten Spaniens statt. Sie war eine der bedeutendsten Schlachten auf dem spanischen Kriegsschauplatz, da die vernichtende Niederlage der Alliierten eine Kriegswende zugunsten der Franzosen und Spanier auf der Halbinsel zur Folge hatte. .. weiterlesen