Flag of Oldenburg (St. George Cross)
Civil flag of Oldenburg (1919–1934)
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Freistaat OldenburgDer Freistaat Oldenburg war ein republikanisch verfasstes Land des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik, das als parlamentarische Demokratie regiert wurde. Er war der Nachfolgestaat des Großherzogtums Oldenburg, nachdem der Oldenburger Großherzog Friedrich August am 11. November 1918 im Zuge der Novemberrevolution seinen Thronverzicht erklärt hatte. Der Freistaat Oldenburg bestand aus drei selbständigen Landesteilen: Oldenburg, Lübeck und Birkenfeld. Der Freistaat Oldenburg wurde 1933/1934 gleichgeschaltet. Nach Inkrafttreten des Gesetzes über den Neuaufbau des Reichs firmierte der Freistaat als Land Oldenburg. Infolge des Groß-Hamburg-Gesetzes von 1937 fielen zwei Exklaven, die Landesteile Lübeck und Birkenfeld, an die preußischen Provinzen Schleswig-Holstein und Rheinprovinz. Das Kerngebiet ging zum 1. November 1946 als Verwaltungsbezirk Oldenburg im Land Niedersachsen auf. .. weiterlesen
Flagge NiedersachsensDie Flagge Niedersachsens besteht aus dem von der Flagge der Bundesrepublik Deutschland übernommenen Schwarz-Rot-Gold, in dem sich das etwas zum Mast hin verschobene, niedersächsische Landeswappen – das Sachsenross befindet. Diese Flagge dient an Land sowohl als Landes- als auch als Dienstflagge. .. weiterlesen
Liste der Flaggen in NiedersachsenDie Liste der Flaggen im Niedersachsen enthält die Flaggen der Landeshauptstadt Hannover und der Land- und Stadtkreise im Land Niedersachsen. .. weiterlesen