Flag of Montenegro (1993–2004)
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Serbien und MontenegroSerbien und Montenegro, auch genannt Serbien-Montenegro oder Serbien/Montenegro, war ein Bundesstaat in Südosteuropa. Er existierte unter diesem amtlichen Namen vom 4. Februar 2003 bis zum 3. Juni 2006, bestand aus den Teilstaaten Serbien und Montenegro und löste damit die seit dem 27. April 1992 bestehende, territorial und staatsrechtlich identische Bundesrepublik Jugoslawien ab. Diese war der größte Nachfolgestaat der in den Jugoslawienkriegen der 1990er Jahre zerfallenen Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien und wurde zu ihrer Zeit in der internationalen Öffentlichkeit auch Restjugoslawien genannt. Rechtsnachfolger von Serbien und Montenegro ist die Republik Serbien, die auch die seit 2000 bestehende UN-Mitgliedschaft fortführt. Anfang Juni 2006 erklärte sich Montenegro nach einem Referendum für unabhängig. .. weiterlesen
Flagge MontenegrosDie heutige Flagge Montenegros wurde am 12. Juli 2004 angenommen. .. weiterlesen
Flagge SerbiensDie heutige Form der Flagge Serbiens nahm die serbische Nationalversammlung mit einer Empfehlung am 17. August 2004 an. Serbien war damals Teil des Staates Serbien und Montenegro. Mit dessen Auflösung 2006 erhielt die Flagge ihren heutigen Status als Nationalflagge. .. weiterlesen
Panslawische FarbenZu den panslawischen Farben wurden auf dem Prager Slawenkongress im Juni 1848 die russischen Farben Weiß-Blau-Rot erklärt. Ursprünglich wurden diese Farben gewählt, um eine Zusammengehörigkeit der slawischen Völker im Sinne des Panslawismus auszudrücken. Die Farben werden heute in den Flaggen der meisten Staaten mit slawischsprachiger Bevölkerungsmehrheit verwendet. .. weiterlesen
Liste der Außenminister 2004Die Liste der Außenminister 2004 enthält sämtliche Außenminister der Welt, die zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember 2004 im Amt waren. Angaben zu Außenministern von abhängigen bzw. von den Vereinten Nationen nicht als selbstständige Staaten anerkannten Gebieten sowie frühere oder spätere Amtszeiten sind kursiv geschrieben. .. weiterlesen
Liste der Außenminister 2002Die Liste der Außenminister 2002 enthält sämtliche Außenminister der Welt, die zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember 2002 im Amt waren. Angaben zu Außenministern von abhängigen bzw. von den Vereinten Nationen nicht als selbstständige Staaten anerkannten Gebieten sowie frühere oder spätere Amtszeiten sind kursiv geschrieben. .. weiterlesen
Liste der Außenminister 2003Die Liste der Außenminister 2003 enthält sämtliche Außenminister der Welt, die zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember 2003 im Amt waren. Angaben zu Außenministern von abhängigen bzw. von den Vereinten Nationen nicht als selbständige Staaten anerkannten Gebieten sowie frühere oder spätere Amtszeiten sind kursiv geschrieben. .. weiterlesen