Flag of Hesse (state)


Größe:
500 x 300 Pixel (66835 Bytes)
Beschreibung:
Landesdienstflagge Hessens
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt die Flagge einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Flaggen gemeinfrei („public domain“).
Flaggen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt, und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Wappen entnommen aus dem PDF-Flyer "Stand der Reform der Landesverwaltung" (Direktlink zur Datei), Flaggenhintergrund selbst erstellt
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 09 Apr 2025 15:19:00 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Flugplatz Nidda auf dem Helmsberg

Das Flugplatz Nidda auf dem Helmsberg ist Sonderlandeplatz auf einer Anhöhe zwischen der Stadt Nidda und den Ortsteilen Geiß-Nidda und Bad Salzhausen in Hessen. Das Gelände ist Heimat des Segelflugvereins Fliegersportklub (FSK) Nidda e. V. und des Motorflugvereins Fliegersportclub Roter Milan (RM) e. V. .. weiterlesen

Flugplatz Hölleberg

Der Flugplatz Hölleberg ist ein Sonderlandeplatz in Nordhessen. Er liegt etwa fünf Kilometer südwestlich der Stadt Bad Karlshafen. Betrieben wird der Platz durch den Luftsportverein Hölleberg. Der Flugplatz ist zugelassen für Segelflugzeuge, Ultraleichtflugzeuge, Motorsegler und Motorflugzeuge mit einem MTOW von bis zu zwei Tonnen sowie Helikopter bis zu einem MTOW von 5,7 Tonnen. .. weiterlesen

Flugplatz Marburg-Schönstadt

Der Flugplatz Marburg-Schönstadt ist ein Verkehrslandeplatz und liegt in der Gemeinde Cölbe nahe dem Ortsteil Schönstadt etwa 8 km nordöstlich von Marburg. Den Flugbetrieb organisiert der Kurhessische Verein für Luftfahrt von 1909 e. V. Marburg/Lahn (KVfL). Der Platz ist zugelassen für Flugzeuge bis 3000 kg, Hubschrauber bis 5700 kg, Motorsegler (GLDP), Segelflugzeuge (GLD), Ballons sowie Ultraleichtflugzeuge (UL). Geöffnet ist er jährlich von April bis Oktober. Am Flugplatz befindet sich das Restaurant-Café „Zum Flugplatz“. .. weiterlesen

Flugplatz Michelstadt

Der Sonderlandeplatz Michelstadt liegt westlich von Michelstadt in Südhessen. Betrieben wird er vom Aero Club Odenwald. Auf dem Sonderlandeplatz sind Motorsegler, Motorflugzeuge, Ultraleichtflugzeuge, Modellflugzeuge und Hubschrauber erlaubt. .. weiterlesen

Flugplatz Wasserkuppe

Der Flugplatz Wasserkuppe ist ein Sonderlandeplatz und liegt in der hessischen Rhön im Landkreis Fulda. .. weiterlesen

Flugplatz Mengeringhausen

Der Flugplatz Mengeringhausen ist ein Sonderlandeplatz in Nordhessen. Er liegt etwa zwei Kilometer westlich der Stadt Bad Arolsen. Zugelassen ist er für Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge und Motorflugzeuge mit einem Höchstabfluggewicht von bis zu zwei Tonnen sowie für Helikopter mit einem Höchstabfluggewicht von bis zu 5,7 Tonnen. .. weiterlesen

Flugplatz Wolfhagen-Graner Berg

Der Flugplatz Wolfhagen-Graner Berg ist ein Sonderlandeplatz auf dem Graner Berg in Hessen. Er wird durch die Luftsportvereinigung Wolfhagen e. V. betrieben. .. weiterlesen