Flag of Germany (unoff)
Flaggen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt, und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Dienstflagge der BundesbehördenDie Dienstflagge der Bundesbehörden ist eine in Deutschland seit dem 7. Juni 1950 in der durch den Bundespräsidenten erlassenen „Anordnung über die deutschen Flaggen“ (FlaggAO) bestimmte, den deutschen Bundesbehörden vorbehaltene Dienstflagge. Sie zeigt neben den deutschen Nationalfarben den Bundesschild. .. weiterlesen
Flagge DeutschlandsDie Flagge der Bundesrepublik Deutschland, amtlich Bundesflagge, ist ein deutsches Hoheitszeichen und Staatssymbol und zeigt laut Art. 22 des Grundgesetzes die Farben Schwarz, Rot und Gold. .. weiterlesen
Schwarz-Rot-GoldSchwarz-Rot-Gold sind nach Art. 22 Abs. 2 des deutschen Grundgesetzes die Farben der Flagge der Bundesrepublik Deutschland. .. weiterlesen
NationalflaggeEine Nationalflagge symbolisiert als Flagge einen Staat, seine Selbständigkeit, Unabhängigkeit und Einheit. Sie sind mächtige symbolische Darstellungen von Nationen, da sie das Potenzial haben, Erzählungen über das historische und kulturelle Erbe einer nationalen Gemeinschaft zu verkörpern und zu verankern. Davon abgeleitet können sie auch für andere Eigenschaften des Landes stehen, wie etwa für dessen Landessprache, selbst wenn diese auch in anderen Ländern verwendet wird. Oft wird die Nationalflagge eingesetzt, um damit Besitzansprüche über ein Territorium zu demonstrieren, weswegen es zum Beispiel zum Flaggenstreit zwischen den USA und Panama 1964 kam. .. weiterlesen
Liste der Flaggen deutscher GesamtstaatenListe der Flaggen deutscher Gesamtstaaten vom Deutschen Bund (Staatenbund) bis zur heutigen Bundesrepublik Deutschland. .. weiterlesen
SozialadäquanzDie Sozialadäquanz ist ein Prinzip, das im deutschen Strafrecht eine Rolle spielt. Erfüllt ein Verhalten zwar äußerlich alle Merkmale eines gesetzlichen Straftatbestandes, bewegt sich aber innerhalb der üblichen, geschichtlich entwickelten Ordnung, liegt nach herrschender Meinung kein tatbestandsmäßiges Unrecht vor. .. weiterlesen