Fenster Viktoriabad


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5184 x 3456 Pixel (6496153 Bytes)
Beschreibung:
Fassade mit Kunstharzfenster, ehemaliges Viktoriabad, Franziskanerstraße 9/Belderberg, Bonn-Zentrum
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 Jan 2025 20:54:20 GMT

Relevante Bilder

© Andreas Axel Kirch / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Andreas Axel Kirch / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Andreas Axel Kirch / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Andreas Axel Kirch / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Andreas Axel Kirch / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Andreas Axel Kirch / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Andreas Axel Kirch / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Andreas Axel Kirch / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Andreas Axel Kirch / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Andreas Axel Kirch / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Andreas Axel Kirch / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Andreas Axel Kirch / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Stadtmuseum Bonn

Das Stadtmuseum Bonn wurde 1989 gegründet und widmet sich der Darstellung der Bonner Stadt- und Kulturgeschichte sowie der Präsentation und Pflege des umfangreichen Sammlungsbestandes. Die Museumsräume befinden sich derzeit in einem in den 1970er Jahren errichteten Gebäude an der Franziskanerstraße 9, gegenüber dem an das Koblenzer Tor angrenzende Universitätsgebäude in der Bonner Innenstadt. Vormals gehörten die vom Museum genutzten zwei Etagen zum Sauna- und Reinigungstrakt des mittlerweile aufgegebenen Viktoriabades. Ein weiterer Verbleib in den Räumlichkeiten ist unklar. .. weiterlesen