Female prisoners in Ravensbrück chalk marks show selection for transport


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
566 x 390 Pixel (92054 Bytes)
Beschreibung:
Females prisoners in the... en:Ravensbrück concentration camp, the chalk mark on their back show that they have been selected for transport by the Swedish Red Cross Buses in Germany during the end of World War II en:White Buses. NOTE! The white crosses mark that the women are prisoners and not that they are selected; in 1943/44 the fabric for prison uniforms ran out, women were then given "civilian" clothes that SS collected from executed prisoners. The clothes were painted with a white cross to mark the prisoner-status and prevent escape. Margarete Buber-Neumann write in her book Under Two Dictators. Prisoner of Stalin and Hitler: "SS had no fabric for the production of new prison clothing. Instead they drove truckloads of coats, dresses, underwear and shoes that had once belonged to those gassed in the east, to Ravensbrück. / ... / The clothes of the murded people were sorted, and at first crosses were cut out, and fabric of another color sewn underneath. The prisoners walked around like sheeps marked for slaughter. The crosses would impede escape. Later they spared themselves this cumbersome procedure and painted with oil paint broad, white crosses on the coats." (translated from the Swedish edition: Margarete Buber-Neumann Fånge hos Hitler och Stalin, Stockholm, Natur & kultur, 1948. Page 176) The photo depicts women prisoners gathered when the Red Cross arrive to Ravensbrück in April 1945.
Kommentar zur Lizenz:
Diese schwedische Fotografie ist in Schweden aus einem der genannten Fälle gemeinfrei:
  • Fotografische Werke (sw.: "Fotografiska verk eller bildkonst"), wie Portraits, sind gemeinfrei:
a) wenn der Fotograf vor dem 1. Januar 1953 starb (SFS 1960:729, § 43), oder
b) wenn der Fotograf nicht bekannt/ermittelbar ist und das Werk vor dem 1. Januar 1953 erstellt wurde (SFS 1960:729, § 44).
  • Fotografische Bilder (sw.: "Fotografiska Bilder"), wie einfache Fotos und Pressebilder, sind gemeinfrei,
wenn sie vor dem 1. Januar 1973 (SFS 1960:729, § 49a) geschaffen wurden.

Der Fotograf, sofern bekannt, sollte immer genannt werden.
Immer die Quelle angeben.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.
Lizenz:
Public domain
Credit:
The picture is courtesy of the Swedish en:Red Cross
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 Mar 2023 05:21:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rettungsaktion der Weißen Busse

Durch Weiße Busse, weiß gestrichene und mit Rot-Kreuz-Zeichen markierte Fahrzeuge unter schwedischer Flagge, wurden ab März 1945 rund 15.000 überwiegend norwegische und dänische Häftlinge aus deutschen Konzentrationslagern nach Skandinavien in Sicherheit gebracht. Der Vize-Präsident des Schwedischen Roten Kreuzes, Folke Bernadotte, hatte diese humanitären Rettungsaktionen ab März 1945 mit Walter Schellenberg und Heinrich Himmler persönlich vereinbart. .. weiterlesen