Fanfonne et Tamarisse à Signoret 1974 (photo Robert Faure)


Autor/Urheber:
Robert Faure
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2499 x 1759 Pixel (579085 Bytes)
Beschreibung:
Mademoiselle Fanfonne (la Grande Dame de Camargue) vient de trier une course de taureaux qui vont aller combattre les raseteurs dans une arène du Midi en course Camargaise. Le soir, après le spectacle, les six cornupèdes reviendront aux pâturages de Signoret. Elle est avec sa monture Tamarisse.
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im Wikimedia-VRTS archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2011102610017288
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 30 Jun 2022 13:31:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Zwiesel (Sattel)

Vorder- und Hinterzwiesel verbinden die Trachten am Sattelbaum eines Reitsattels und sorgen dafür, dass kein Druck auf die Wirbelsäule des Pferdes entsteht. Bei höherer Ausführung geben sie dem Reiter zusätzlichen Halt im Sattel, schränken im Gegenzug aber seine Bewegungsfreiheit ein. Beim ursprünglichen Bocksattel, wie er heute noch bei Lasttieren gefunden wird, waren die Zwiesel gabelartige Querstücke aus Holz. Der Vorderzwiesel enthält das Kopfeisen, das die Kammerweite des Sattels bestimmt. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurden sie aus Holz, später aus Eisen oder aus eisenverstärktem Holz gefertigt. Heute sind auch Zwiesel aus Kunststoffmaterialien auf dem Markt. .. weiterlesen