Excerpt from the table attached to p.10 of: Johann David Köhler: Dissertatio genealogica De familia Augusta Franconica, Altdorfii, 1722 (Bavarian State Library, Munich, Germany, Signatur 4 Geneal. 27 m). Showing an early example of the use of U+271D latin cross to mark the death date of a person. (For this purpose, today the similar U+2020 dagger is used commonly in German texts.)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Johann David Köhler: Dissertatio genealogica De familia Augusta Franconica, Altdorfii, 1722. (Bavarian State Library, Munich, Germany, Signatur 4 Geneal. 27 m), 66 pages
Bild teilen:
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 04 Aug 2024 04:24:29 GMT
Das Schriftzeichen Kreuz, Langkreuz (†) ist ein dem Schriftzeichen „Lateinisches Kreuz“ (†) ähnliches Schriftzeichen, das jedoch in vielen Schriftarten unten spitz zuläuft. Gelegentlich finden sich auch die Bezeichnung Dolch oder Obeliscus. Die englische Bezeichnung dagger wie auch die im romanischen Sprachraum gebräuchlichen, mit Obelisk verwandten Bezeichnungen zeigen, dass das Zeichen nicht überall primär als Form des christlichen Kreuzes aufgefasst wird.
In Unicode ist es im Block Allgemeine Interpunktion enthalten als U+2020 dagger.
.. weiterlesen