Falls skMap30Megiddo


Größe:
1958 x 1471 Pixel (675452 Bytes)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 06 Dec 2024 18:50:37 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R02991 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Schlacht bei Megiddo (1918)

Die Schlacht bei Megiddo, auch Palästinaschlacht genannt, war vom 19. bis 21. September 1918 die letzte große Schlacht des Ersten Weltkriegs im Nahen Osten. Sie führte zum vollständigen Zusammenbruch der osmanischen Front. Schon am folgenden Tag nahmen die Briten unter General Allenby das osmanische Hauptquartier im Westjordanland ein. Obwohl der eigentliche Durchbruch bei Nablus erfolgte und die entscheidenden Kämpfe in der Scharonebene, bei Tulkarm, Tabsor und Arara, im Judäischen Bergland sowie in der Jesreelebene bei Nazareth, Afula, Dschenin und bei Samach (Zemach) am See Genezareth stattfanden, wurde von Allenby das nahegelegene biblische Megiddo aufgrund seiner symbolischen Resonanz als Namensgeber für die Schlacht ausgewählt. .. weiterlesen

Egyptian Expeditionary Force

Die Egyptian Expeditionary Force war ein militärischer Großverband des British Empire, der im Ersten Weltkrieg von 1916 bis 1918 an der Sinai- und Palästinafront eingesetzt wurde. Er ging aus der Mediterranean Expeditionary Force, die zuvor bei dem gescheiterten Gallipoli-Unternehmen eingesetzt worden war, und den bereits in Ägypten befindlichen Truppen hervor. .. weiterlesen