Fabrik von Heyden1898


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
321 x 145 Pixel (5027 Bytes)
Beschreibung:

Chemische Fabrik v. Heyden, Radebeul, 1898

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 14 Aug 2023 17:19:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Chemische Fabrik v. Heyden

Die Chemische Fabrik v. Heyden in Radebeul war die weltweit erste Arzneimittelfabrik, die in industriellem Maßstab die Produktion eines Arzneimittelstoffes, der Salicylsäure, durchführte. Ab 1897 wurde das Derivat Acetylsalicylsäure, erst unter dem chemischen Namen und später unter dem Handelsnamen Acetylin, als Heilmittel vertrieben. Das Werk, das noch heute Pharmazeutika produziert, liegt in der Meißner Straße 35 der sächsischen Stadt Radebeul. .. weiterlesen

Industriegebiet Radebeul

Das Industriegebiet Radebeul basierte auf dem Ortsstatut von 1872 der sächsischen Landgemeinde Radebeul, die elbabwärts der Residenzstadt Dresden lag. Es ließ die Ansiedlung von Industriebetrieben auf der Fläche östlich des 1860 eröffneten Radebeuler Bahnhofs bis hin zur Ortsgrenze zu Trachau und Kaditz innerhalb der parallel zur Bahnstrecke der Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie verlaufenden Straßenzüge Meißner Straße im Nordosten sowie Gartenstraße im Südwesten zu. Ab 1873 wurde nach der Aufstellung eines Bebauungsplans aktiv um Ansiedlung geworben. .. weiterlesen

Carl Kolbe (Chemiker)

Carl Wilhelm Eduard Kolbe war ein deutscher Chemiker und Industrieller. .. weiterlesen