Fabergé egg Rome 03
Relevante Bilder




































Relevante Artikel
Fabergé-MuseumDas Fabergé-Museum in Sankt Petersburg ist ein von dem russischen Oligarchen Wiktor Wekselberg gegründetes und von seiner Link of Times Foundation getragenes privates Museum. Es dient der Ausstellung russischen Kulturguts, das von der Sowjetunion zur Devisenbeschaffung in das Ausland verkauft wurde. Das Museum befindet sich im Herzen von Sankt Petersburg im historischen Schuwalow-Palais am Ufer der Fontanka. Die Sammlung des Museums umfasst mehr als 4000 Objekte, darunter Gemälde, Goldschmiedearbeiten, Silbergeschirr, Bronzen und Porzellan. Herausragende Stücke sind neun „kaiserliche“ Fabergé-Eier, die in der Werkstatt Peter Carl Fabergés für die beiden letzten russischen Zaren Alexander III. und Nikolaus II. angefertigt wurden. .. weiterlesen
Fabergé-EiAls Fabergé-Eier werden Schmuckgegenstände in Form von Ostereiern bezeichnet, die zwischen 1885 und 1917 in der Werkstatt von Peter Carl Fabergé in Sankt Petersburg angefertigt wurden. Dabei wird unterschieden zwischen Prunkeiern, die im Auftrag des Zaren hergestellt wurden (kaiserliche), und solchen als Auftragsarbeiten von Personen, die es dem Zaren gleichtun wollten – wie Alexander Kelch, Beatrice Ephrussi, der Duchess of Marlborough, dem Ölmagnaten Emanuel Nobel oder Prinz Felix Sumarokow-Elston. Damals wie heute sind die Fabergé-Eier ein Inbegriff höchster Goldschmiedekunst und ein Symbol für Luxus. .. weiterlesen