FV Motor Eberswalde
unknown
Erreicht nicht die nötige Schöpfungshöhe, um Urheberrechtsschutz zu genießen, jedoch markenrechtlicher Schutz.
Diese Vektordatei stammt aus dem Archiv des WaPPenSalon unter https://www.WaPPenSalon.de/ |
Relevante Bilder
Relevante Artikel
FV Preussen EberswaldeDer FV Preussen Eberswalde ist ein Fußballverein aus Eberswalde im Bundesland Brandenburg. Die 1. Männermannschaft spielte als BSG Motor Eberswalde insgesamt 12 Jahre in der DDR-Liga und ein Jahr in der NOFV-Liga. Von 1994 bis 2007 war das Team als FV Motor ununterbrochen Mitglied in der Oberliga Nordost, stieg dann aber 2006/07 als 16. und Tabellenletzter in die aktuell so genannte Brandenburg-Liga ab. 2011 fusionierte der Verein mit dem FC Freya Marienwerder zum FV Preussen Eberswalde. .. weiterlesen
Brandenburg-Liga (Fußball)Die Brandenburg-Liga ist die höchste Liga auf dem Gebiet des Fußballverbandes des Landes Brandenburg. Mit der Umstrukturierung des deutschen Fußballs zur Saison 2008/09 und der damit verbundenen Einführung der 3. Liga, gehört die Brandenburg-Liga zu der sechsthöchsten Spielklassen. Der Meister steigt direkt in die Oberliga Nordost auf. .. weiterlesen
Verbandsliga Brandenburg 1993/94Die Verbandsliga Brandenburg 1993/94 war die 4. Spielzeit und die dritte als vierthöchste Spielklasse im Fußball der Männer. .. weiterlesen
Brandenburg-Liga 2010/11Die Brandenburg-Liga 2010/11 war die 21. Spielzeit und die dritte als sechsthöchste Spielklasse im Fußball der Männer. Sie begann am 20. August 2010 mit dem Spiel TuS 1896 Sachsenhausen gegen den SV Falkensee-Finkenkrug und endete am 4. Juni 2011 mit dem 30. Spieltag. .. weiterlesen
Fußball-Oberliga Nordost 1995/96Die Saison 1995/96 der Oberliga Nordost war die fünfte Spielzeit der Fußball-Oberliga Nordost und die zweite als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde wie bereits in der Vorsaison 1994/95 in zwei Staffeln ausgetragen, deren jeweilige Staffelsieger – der VFC Plauen und der SC Charlottenburg – zum Aufstieg in die Regionalliga Nordost berechtigt waren. Erstmals galt dabei die Drei-Punkte-Regel. Durch den Abstieg Türkiyemspor Berlins und des BSV Brandenburg waren für die in der Vorsaison noch 32 Mannschaften umfassende Oberliga nun 33 Mannschaften qualifiziert, so dass die Nord-Staffel mit 17 Mannschaften ausgetragen wurde, die Süd-Staffel weiterhin mit 16. Jeweils vier Vereine stiegen aus den Staffeln ab, um diese wieder auf je 16 Teams zu reduzieren. .. weiterlesen
Ewige Tabelle der Brandenburg-LigaDie Ewige Tabelle der Brandenburg-Liga umfasst alle Ergebnisse seit der Gründung der brandenburgischen Fußball-Landesmeisterschaft im Spieljahr 1990/91. .. weiterlesen
Fußball-Oberliga Nordost 2006/07Die Saison 2006/07 der Oberliga Nordost war die 16. Spielzeit der Fußball-Oberliga Nordost und die 13. als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Wie in der Vorsaison 2005/06 bestanden die beiden Staffeln aus jeweils 16 Mannschaften. Auch die Auf- und Abstiegsregelungen blieben die gleichen wie in der Vorsaison. Demnach stiegen die jeweils Erstplatzierten der beiden Staffeln in die Regionalliga auf. Außerdem gab es zwei feste Absteiger pro Staffel sowie zwei Relegationsspiele zwischen den jeweils drittletzten der beiden Staffeln zur Ermittlung eines fünften Absteigers in die Verbandsligen bzw. in die Landesligen. .. weiterlesen