FSK Ratings Dec 2008


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
1280 x 864 Pixel (75100 Bytes)
Beschreibung:
Altersfreigabelogos für Medien in Deutschland von de:Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft seit Dezember 2008.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 31 Mar 2025 12:31:45 GMT

Relevante Bilder

(c)
Elsa Dorfman (1937–2020)  wikidata:Q5367400 q:cs:Elsa Dorfmanová
 
Elsa Dorfman
Beschreibung US-amerikanische Fotografin
Geburts-/Todesdatum 26. April 1937 Auf Wikidata bearbeiten 30. Mai 2020 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Cambridge Auf Wikidata bearbeiten Cambridge Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q5367400
, CC BY 2.5

Relevante Artikel

Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft

Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH (FSK) ist eine deutsche, von der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) getragene Einrichtung mit Sitz in Wiesbaden. Sie prüft im Schwerpunkt die Altersfreigabe von Medien. In Deutschland ist im öffentlichen Raum die Angabe der Altersfreigabe bindend. .. weiterlesen

Zensur in der Bundesrepublik Deutschland

Zensur in der Bundesrepublik Deutschland ist ein Thema aus der politischen Diskussion in Deutschland. Inhaltlich betrifft es unterschiedliche Bereiche: die grundgesetzlich garantierte Meinungs- und Pressefreiheit, die Freiheit der Kunst und den Jugendschutz. Ähnlich wie in anderen demokratischen Ländern ist die Frage, ob bestimmte Ereignisse, Maßnahmen, Zustände und Gesetze als Zensur bezeichnet werden können, gesellschaftlich umstritten. Eine Vorzensur als Zensur im klassischen Sinn ist nach dem Grundgesetz Artikel 5 verfassungswidrig. Das Thema „Zensur“ ist Bestandteil einer gesellschaftlichen Debatte über staatliche und behördliche Eingriffe wie Ermittlungen und Indizierungen durch die BzKJ, die durch den Artikel 5 des Grundgesetzes nicht ausgeschlossen sind, aber in Teilen der Gesellschaft als „Zensur“ wahrgenommen werden. .. weiterlesen