FIFA WC-qualification 2014 - Austria vs. Germany 2012-09-11 - Miroslav Klose 01
Dies bedeutet, dass eine kostenlose Nutzung außerhalb der Wikimedia-Projekte unter folgenden Bedingungen möglich ist:
- 1.1 Am Bild/Im Bildnachweis oder Impressum wird genannt: „Michael Kranewitter, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0” (statt 4.0 bitte ggf. die abweichende, unten angeführte Lizenzversion einsetzen)
- Falls dies aus Platzgründen nicht möglich ist, nehmen Sie bitte vor einer geplanten Verwendung Kontakt mit mir auf.
- 1.2 In Onlinemedien, falls möglich, setzen Sie bitte Links auf das Originalfoto und die Lizenz, z.B. : Michael Kranewitter, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Ich würde mich sehr über die Zusendung eines Belegexemplares bzw. der Angabe der Internetseite, wo das Foto benutzt wird, freuen.
Bitte schreiben Sie eine E-Mail an geiserich@gmx.at, wenn Sie
- meine Adresse für die Zusendung eines Belegexemplares benötigen,
- weitergehende Fragen zur lizenzkonformen Nutzung haben.
Relevante Bilder








































Relevante Artikel
Fußball-WeltmeisterschaftDie Fußball-Weltmeisterschaft ist ein Fußballwettbewerb für Nationalmannschaften. Alle vier Jahre können sich die Mannschaften für die Endrunde der Weltmeisterschaft qualifizieren. In einem abschließend rund vierwöchigen Turnier wird daraus die beste Nationalmannschaft als Weltmeister ermittelt. Der Weltfußballverband FIFA veranstaltet und vermarktet das Turnier unter dem offiziellen Label FIFA World Cup bzw. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft. Das jeweilige Gastgeberland richtet das Turnier aus. Gemessen an der Zahl der TV-Zuschauer ist dieses Endrundenturnier die weltweit größte Sportveranstaltung und gilt neben den Olympischen Spielen als das bedeutendste Sportereignis überhaupt. .. weiterlesen
1978Während des ganzen Jahres 1978 wird die Oppositionsbewegung gegen das Schah-Regime im Iran stärker. Im Januar erscheint in der iranischen Zeitung Ettelā'āt ein Artikel über Ruhollah Chomeini, der bis dahin im Land totgeschwiegen wurde. Der exilierte Geistliche wird darin als „kommunistischer Verschwörer“ gebrandmarkt. Am 9. Januar kommt es in der Stadt Ghom zu Sympathiebekundungen der dortigen Studenten. Am 5. September – zu Beginn des Fastenmonats Ramadan – kommt es zu Kundgebungen im ganzen Land, wobei die Sicherheitskräfte mit äußerster Härte vorgehen und am 8. September, dem Schwarzen Freitag, wahllos in die Menge feuern und dabei 68 Menschen töten. Währenddessen zieht Chomeini von seinem Exil in Paris aus die Aufmerksamkeit der westlichen Medien auf sich. .. weiterlesen