FFH-Gebiet „Wald südöstlich von Netra“ (1)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
6221 x 4147 Pixel (7303630 Bytes)
Beschreibung:
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 30 Dec 2024 09:19:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wald südöstlich von Netra

Der Wald südöstlich von Netra liegt im nördlichen Hessen, in der Nähe der Landesgrenze zu Thüringen. Der sich in einer Talung des Muschelkalk-Plateaus des Ringgaus befindende Bereich wird durch ein Mosaik verschiedener Waldgesellschaften und von Kalk-Halbtrockenrasen geprägt. Wegen des Vorkommens von Lebensräumen sowie Tier- und Pflanzenarten, die nach der von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union beschlossenen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie als von gemeinschaftlicher Bedeutung gelten, wurde der Bereich zu einem Bestandteil des europaweiten Schutzgebietssystems Natura 2000. Mit der Ausweisung war auch die Verpflichtung verbunden, die für einen günstigen Erhaltungszustand der Lebensraumtypen und Arten erforderlichen Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen langfristig zu gewährleisten. Als eine Besonderheit angesehen wird das in das FFH-Gebiet integrierte Naturschutzgebiet „Feuchtwiesen bei Lüderbach“, mit seinem Komplex aus Röhrichten und Großseggenrieden. .. weiterlesen

Liste der FFH-Gebiete in Hessen

Die Liste der FFH-Gebiete in Hessen führt die 583 Natura 2000-Schutzgebiete auf, die nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) der EU im deutschen Land Hessen geschützt sind. Sie wurden eingerichtet, um Tiere (Fauna) und Pflanzen (Flora) sowie ihre Lebensräume (Habitate) zu erhalten. .. weiterlesen