FC Wacker Innsbruck (altes Logo)
Relevante Bilder
Relevante Artikel
FC Wacker Innsbruck (1915)Der Fußballclub Wacker Innsbruck war ein österreichischer Fußballverein aus der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. Er wurde 1915 gegründet, löste sich jedoch bald wegen Uneinigkeit seiner Funktionäre und Spieler als FC Sturm Innsbruck auf. Der 1923 – wieder unter traditionellem Namen – neu gegründete Fußballclub Wacker Innsbruck erlebte schließlich seine Hochzeit in den 1970er Jahren, in denen fünf österreichische Meistertitel gewonnen werden konnten. Damals trat man zeitweilig gemeinsam mit der WSG Swarovski Wattens in einer Spielgemeinschaft auf. Nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten erfolgte 1986 der Absturz in den Amateurfußball. Der neu gegründete FC Swarovski Tirol vertrat von nun an den Tiroler Fußball in der Bundesliga. Nachdem dieser 1992 aufgelöst worden war, konnte der FC Wacker Innsbruck wieder für eine Saison in den Profifußball zurückkehren, spielte aber nach der Gründung des FC Tirol Innsbruck wieder mit der eigenen Amateurmannschaft in der viertklassigen Landesliga Tirol. Da der Klub allerdings mittlerweile in der letzten Tiroler Spielstufe angekommen war, wurde in der Hauptversammlung vom 20. Mai 1999 die Vereinsauflösung beschlossen. .. weiterlesen
FC Wacker Innsbruck (Frauenfußball)FC Wacker Innsbruck ist ein Fußballverein aus Innsbruck. Die Frauenfußballabteilung des FC Wacker Innsbruck besteht seit dem 1. Juli 2006 durch die Übernahme der Frauenfußballabteilung des Innsbrucker AC´, wobei es auch beim Vorgängerklub Fußballclub Wacker Innsbruck in den 1980er-Jahren bereits eine Frauenabteilung gegeben hatte. Die erste Mannschaft spielte von 2007 bis 2017 in der ÖFB Frauen-Bundesliga. Nach einem Jahr in der 2. Liga Mitte/West gelang der ersten Mannschaft Frauenteam der Aufstieg in die ÖFB Frauen-Bundesliga, die zweite Mannschaft tritt in der 2. Liga Mitte/West an. .. weiterlesen
Ewige Tabelle der Fußball-Bundesliga (Österreich)Die Ewige Tabelle der österreichischen Fußball-Bundesliga ist eine statistische Auflistung aller Mannschaften, die seit 1911/12 in der jeweils höchsten österreichischen Liga teilnahmen. Anfangs war dies die Wiener Stadtliga. Zur Zeit des Zweiten Weltkrieges waren erstmals nicht nur Wiener Vereine in der höchsten Klasse vertreten, sondern auch Mannschaften aus anderen Bundesländern. Eine gesamtösterreichische Fußballmeisterschaft wurde kurz nach dem Krieg, erstmals in der Saison 1949/50, realisiert. .. weiterlesen
Fußball-Bundesliga (Österreich)Die Österreichische Fußball-Bundesliga ist die höchste Spielklasse im österreichischen Männerfußball. Bereits seit der Saison 1911/12 wurde unter dem Titel Erste Klasse eine Fußballmeisterschaft in Österreich nach dem Ligasystem ausgetragen; sie wird seitdem durchgeführt, ihr Modus machte jedoch etliche Veränderungen durch. .. weiterlesen
Ewige Tabelle der UEFA Europa League und des UEFA-CupsDie Ewige Tabelle der UEFA Europa League und des UEFA-Cups ist eine statistische Auflistung aller Mannschaften, die seit 1971/72 an der UEFA Europa League bzw. am UEFA-Cup, wie der Wettbewerb bis 2009 hieß, teilnahmen. .. weiterlesen
Österreichische Fußballmeisterschaft 2015/16Die österreichische Fußballmeisterschaft wurde 2015/16 zum 105. Mal ausgetragen. Die höchste Spielklasse ist die österreichische Bundesliga, die in dieser Saison zum 42. Mal durchgeführt und von zehn Mannschaften bestritten wurde. Diese ermitteln in vier Durchgängen den österreichischen Fußballmeister sowie die Vertreter Österreichs in den internationalen Bewerben der Saison 2016/17. Meister wurde der FC Red Bull Salzburg. Die zweithöchste Spielklasse ist die Erste Liga, die 2015/16 zum 41. Mal ausgetragen wird. .. weiterlesen
Ewige Tabelle des Messestädte-PokalsDie Ewige Tabelle des Messestädte-Pokals ist eine statistische Auflistung aller Mannschaften, die seit der ersten Spielzeit 1955–1958 bis zur letzten Austragung 1970/71 am Messestädte-Pokal teilnahmen. .. weiterlesen