FC Viktoria Köln 1904 Logo


Autor/Urheber:
FC Viktoria Köln 1904 e.V.
Größe:
773 x 773 Pixel (6568 Bytes)
Beschreibung:
FC Viktoria Köln Logo
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Credit:
Extracted from PDF [1] and converted to SVG
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 27 Jun 2025 05:11:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Viktoria Köln

Der FC Viktoria Köln 1904 e. V., bekannt als FC Viktoria Köln oder einfach nur Viktoria Köln, ist ein Fußballverein aus dem rechtsrheinischen Kölner Stadtteil Höhenberg. Der Verein wurde am 22. Juni 2010 als Nachfolger des insolventen SCB Viktoria Köln gegründet, der wiederum 1994 als Nachfolger des insolventen SC Viktoria Köln gegründet worden war. Der ersten Männermannschaft gelang 2019 der Aufstieg in die 3. Liga. Spielstätte ist der Sportpark Höhenberg mit einer Kapazität von 8.343 Plätzen. .. weiterlesen

A-Junioren-Bundesliga 2022/23

Die Saison 2022/23 war die 20. Spielzeit der A-Junioren-Bundesliga. Sie wurde am 13. August 2022 eröffnet und endete mit dem Endspiel um die deutsche Meisterschaft am 23. April 2023. Seitdem wurde nur noch die Sonderspielrunde ausgetragen. Deutscher A-Juniorenmeister wurde zum zweiten Mal nach 2009 der 1. FSV Mainz 05. .. weiterlesen

A-Junioren-Bundesliga 2023/24

Die Saison 2023/24 war die 21. und letzte Spielzeit der A-Junioren-Bundesliga. Sie wurde am 12. August 2023 eröffnet und endete mit dem Meisterschaftsendspiel am 30. Mai 2024. .. weiterlesen

3. Fußball-Liga 2019/20

Die Saison 2019/20 der 3. Fußball-Liga war die zwölfte Spielzeit der dritthöchsten Spielklasse im deutschen Männerfußball. Sie wurde am 19. Juli 2019 mit der Partie des TSV 1860 München gegen Preußen Münster eröffnet und hätte ursprünglich am 16. Mai 2020 enden sollen. Vom 23. Dezember 2019 bis zum 24. Januar 2020 wurde die Spielzeit durch die Winterpause unterbrochen; zu einer weiteren Unterbrechung kam es wegen der COVID-19-Pandemie. Der letzte Spieltag vor der Zwangspause fand vom 6. bis 9. März statt, zum 30. Mai wurde der Spielbetrieb mit dem 28. Spieltag und vor leeren Rängen wieder aufgenommen. Der letzte Spieltag fand dann verspätet am 4. Juli statt. Die Aufstiegsrelegationsspiele, ursprünglich auf den 20. und 27. Mai terminiert, wurden am 7. und 11. Juli ausgetragen. .. weiterlesen

Fußball-Regionalliga 2016/17

Die Saison 2016/17 der Regionalliga war die neunte Saison der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. .. weiterlesen

Fußball-Verband Mittelrhein

Der Fußball-Verband Mittelrhein e. V. (FVM) ist die Dachorganisation aller 1.045 Fußballvereine im Bereich Mittelrhein, der die Fußballkreise Aachen, Berg, Bonn, Düren, Euskirchen, Heinsberg, Köln, Rhein-Erft und Sieg umfasst. Er wurde 1946 als Fußball-Verband Rheinbezirke gegründet und trägt seit 1951 seinen heutigen Namen. Mit derzeit 404.119 Mitgliedern in 1.051 Vereinen ist der FVM der siebtgrößte der 21 Landesverbände im Deutschen Fußball-Bund. Sitz des FVM ist seit dem Umzug zum 1. Januar 2012 die verbandseigene Sportschule in Hennef. An der Spitze des Verbandes steht seit dem Verbandstag am 18. Juni 2022 Christos Katzidis als Präsident. Ehrenpräsident ist Alfred Vianden. .. weiterlesen

Mittelrheinpokal 2023/24

Der Mittelrheinpokal 2023/24 war die 32. Austragung im Fußball-Mittelrheinpokal der Männer, der vom Fußball-Verband Mittelrhein veranstaltet wird. Der Wettbewerb wird nach einem Sponsor Bitburger-Pokal oder nach dem Verband FVM-Pokal genannt. Der Sieger Alemannia Aachen qualifizierte sich für die erste Hauptrunde des DFB-Pokal 2024/25. .. weiterlesen