FC Bayern München Logo (1923-1954)


Autor/Urheber:

Unbekannt
SVG neu erstellt

Größe:
142 x 145 Pixel (14841 Bytes)
Beschreibung:

Ehemaliges Logo des FC Bayern München von 1925 bis 1954.

Kommentar zur Lizenz:

Hinweis zu Logos und anderen Werken der angewandten Kunst

Die Rechtslage zur Schutzfähigkeit von Werken der angewandten Kunst, zu denen auch Logos gehören, ist nach Urteilen des deutschen Bundesgerichtshofes (BGH) und des österreichischen Obersten Gerichtshofes (OGH) derzeit teilweise umstritten. Auf das juristische Risiko beim Hochladen von Logos wird hiermit explizit hingewiesen. Weitere Informationen:

Bei Unklarheiten kannst du auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen nachfragen.

Diese Datei stellt ein Logo oder ein ähnliches Objekt dar. Da es dem Marken- oder Namensrecht unterliegt, müssen bei der Weiterverwendung diese Schutzrechte beachtet werden.

Auch in der Wikipedia unterliegt die Verwendung diesen Einschränkungen. Die Datei darf ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken und in mit dem Logo im Zusammenhang stehenden Artikeln verwendet werden.

Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 01 Apr 2025 20:09:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

FC Bayern München

Der Fußball-Club Bayern München e. V., kurz FC Bayern München, Bayern München oder FC Bayern, ist ein deutscher Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München. Er wurde am 27. Februar 1900 gegründet und ist mit 382.000 Mitgliedern der mitgliederstärkste Sportverein der Welt. .. weiterlesen

Liste der süddeutschen Fußballmeister 1898–1933

Die Liste der süddeutschen Fußballmeister umfasst alle Meister des Süddeutschen Fußball-Verbandes der Jahre 1899 bis 1933 sowie die Meister der jeweils höchsten regionalen Spielklassen von 1904 bis 1933. .. weiterlesen

Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1931/32

Die süddeutsche Fußballmeisterschaft 1931/32 gewann Eintracht Frankfurt. Der Mainbezirksmeister zog damit gemeinsam mit Vizemeister Bayern München und dem 1. FC Nürnberg in die sich anschließende Endrunde um die deutsche Fußballmeisterschaft 1931/32 ein. Alle drei süddeutschen Vertreter erreichten hier das Halbfinale, im Endspiel standen sich die Bayern und die Eintracht erneut gegenüber. Im deutschen Endspiel sicherte sich der FC Bayern den Titel. .. weiterlesen

Verband Süddeutscher Fußball-Vereine

Der Verband Süddeutscher Fußball-Vereine wurde 1897 in Karlsruhe als regionaler Dachverband für Fußballvereine in Süddeutschland gegründet. Er war der erste regionale Fußballverband in Deutschland, der über längere Zeit Bestand hatte. 1914 nahm er seinen heutigen Namen Süddeutscher Fußball-Verband an, von 1927 bis zur vorübergehenden Auflösung 1933 hieß er Süddeutscher Fußball- und Leichtathletik-Verband. .. weiterlesen

Bayerischer Handball-Verband

Der Bayerische Handball-Verband e. V. (BHV) wurde 1946 gegründet und ist ein Landesverband innerhalb des Deutschen Handballbundes (DHB). Er vertritt die Grundwerte des Handballsports in Bayern und die Interessen seiner Mitglieder. Die Verbandsfarben sind Weiß-Blau. .. weiterlesen

Deutsche Fußballmeisterschaft 1931/32

Die fünfundzwanzigste deutsche Fußballmeisterschaft brachte den ersten Titelgewinn des FC Bayern München. Nach mehreren zumeist enttäuschenden Anläufen gelang den Münchnern der große Wurf durch einen 2:0-Erfolg über Eintracht Frankfurt. Es handelte sich dabei um die geglückte Revanche für die sechs Wochen zuvor erlittene Niederlage im Finale um die süddeutsche Meisterschaft, bei der sich beide Teams schon einmal gegenübergestanden hatten. Es war bereits das dritte rein süddeutsche Finale nach der Saison 1920 und der Saison 1925. .. weiterlesen

Handball-Regionalliga Bayern

Die Regionalliga Bayern wurde im Zuge einer Ligenstrukturreform des Deutschen Handballbundes (DHB) zur Saison 2024/25 eingeführt. Sie wird unter dem Dach des Bayerischen Handballverbandes (BHV) organisiert und ist die höchste Spielklasse des Landesverbandes. Sie ersetzt die bis dahin bestehende Handball-Bayernliga. Die RL-By ist nach der Bundesliga, der 2. Bundesliga und der 3. Liga eine der vierthöchsten Spielklassen im deutschen Handball. Als Unterbau der RL-Bayern dient die in Nord- und Südgruppen unterteilte Oberliga Bayern. .. weiterlesen