FC Bayer 05 Uerdingen
FC Bayer 05 Uerdingen
Abzeichen des FC Bayer 05 Uerdingen bis 1980
![]() |
Diese Datei stellt ein Logo oder ein ähnliches Objekt dar. Da es dem Marken- oder Namensrecht unterliegt, müssen bei der Weiterverwendung diese Schutzrechte beachtet werden.
Auch in der Wikipedia unterliegt die Verwendung diesen Einschränkungen. Die Datei darf ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken und in mit dem Logo im Zusammenhang stehenden Artikeln verwendet werden. |
![]() |
Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.
Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf. Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review! |
Relevante Bilder
Relevante Artikel
KFC Uerdingen 05Der Krefelder Fußballclub Uerdingen 05 e. V., kurz KFC Uerdingen 05 oder KFC Uerdingen genannt, ist ein 1905 in der damals selbständigen Stadt Uerdingen gegründeter Fußballverein, dessen Heimstadion im heutigen Krefelder Stadtteil Bockum beheimatet ist. Der Verein gewann 1985 den DFB-Pokal sowie dreimal den Niederrheinpokal. .. weiterlesen
VfL Klafeld-Geisweid 08Der Verein für Leibesübungen Klafeld-Geisweid 08 e. V. ist ein deutscher Fußballverein aus dem südwestfälischen Geisweid, einem Stadtteil der Stadt Siegen. In der Saison 2023/24 spielt die erste Herrenmannschaft in der Kreisliga A Siegen-Wittgenstein. .. weiterlesen
Sportclub Krefeld 05Der Sportclub Krefeld 05 ist mit ca. 6.100 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Stadt Krefeld. Der Verein ging aus dem 1995 aufgelösten FC Bayer 05 Uerdingen, dessen frühere Fußballabteilung heute als KFC Uerdingen 05 firmiert, hervor. Er unterhält 16 Sportarten. .. weiterlesen
Holstein Kiel/Namen und ZahlenWichtige Namen und Zahlen, die die Fußballabteilung von Holstein Kiel betreffen und die teils nur in Listenform dargestellt werden können, können neben dem Text mit der momentanen Software der Wikipedia nur unzureichend umgesetzt werden. Daher wird dieser Artikel genutzt, um vom Vereinsartikel auf diese Daten hinführen zu können, sodass der Hauptartikel nicht überladen und eine anschauliche Formatierung nicht unmöglich wird. .. weiterlesen
Fußball-Bundesliga 1975/76Erster in der Saison 1975/76 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde Borussia Mönchengladbach. .. weiterlesen
2. Fußball-Bundesliga 1974/75Die 2. Bundesliga wurde mit der Saison 1974/75 als Unterbau der Bundesliga neu geschaffen. Gespielt wurde in zwei Staffeln zu jeweils 20 Vereinen. Die beiden Staffelmeister stiegen direkt in die Bundesliga auf, der dritte Aufstiegsplatz wurde in zwei Relegationsspielen zwischen den jeweiligen Staffelzweiten ermittelt. .. weiterlesen
Fußball-Bundesliga 1979/80Erster in der Saison 1979/80 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der FC Bayern München. .. weiterlesen