FüAkBw seal
- Führungsakademie
- Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: FüAkBw.svg:
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Jürgen BenneckeKonrad Max Arthur Jürgen Bennecke war ein deutscher Offizier, zuletzt im Range eines Generals. Er war NATO-Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte Europa-Mitte (CINCENT). .. weiterlesen
Ulrich de MaizièreKarl Ernst Ulrich de Maizière [də mɛˈzjɛʀ] war ein deutscher Offizier. Er diente in der Reichswehr, der Wehrmacht und war zuletzt General des Heeres der Bundeswehr. Während des Zweiten Weltkrieges diente er in den letzten Kriegsmonaten ab Frühjahr 1945 als Erster Generalstabsoffizier in der Operationsabteilung des Generalstabs des Heeres im OKH. Ab 1951 war de Maizière am Wiederaufbau deutscher Streitkräfte in der Bundesrepublik Deutschland beteiligt und diente von 1964 bis 1966 schließlich als dritter Inspekteur des Heeres und anschließend von 1966 bis 1972 als vierter Generalinspekteur der Bundeswehr. De Maizière gilt zusammen mit Johann Adolf Graf von Kielmansegg und Wolf von Baudissin als „Vater der Bundeswehr“ sowie des Prinzips der „Inneren Führung“, das den „Staatsbürger in Uniform“ zum Leitbild machte. .. weiterlesen
Carsten StawitzkiCarsten Stawitzki ist ein Vizeadmiral der Deutschen Marine und Abteilungsleiter Rüstung im Bundesministerium der Verteidigung. .. weiterlesen
Klaus Reinhardt (General)Klaus Reinhardt war ein deutscher General a. D. des Heeres der Bundeswehr. Er war Befehlshaber des Heeresführungskommandos, des NATO-Kommandos Joint Headquarters Center und der KFOR-Friedenstruppe im Kosovo. .. weiterlesen
Dieter Wellershoff (Admiral)Dieter Wellershoff war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral und von 1986 bis 1991 der 9. Generalinspekteur der Bundeswehr. .. weiterlesen
Zentrale Militärische DienststelleZentrale Militärische Dienststellen (ZMilDBw) waren militärische Dienststellen der Bundeswehr, die zentrale Aufgaben wahrnahmen und nicht zu einer der Teilstreitkräfte oder den Zentralen Sanitätsdienststellen gehörten. Bei der Aufstellung des militärischen Organisationsbereichs Streitkräftebasis im Oktober 2000 wurden sie in diesen eingegliedert. Die Bezeichnung wird nicht mehr verwandt. .. weiterlesen
Robert Bergmann (General)Robert Bergmann ist ein Generalmajor a. D. des Heeres der Bundeswehr und war zuletzt Kommandeur der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg. .. weiterlesen