Eurymedon Bridge, Aspendos, Turkey. Pic 03
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
3072 x 2048 Pixel (1937264 Bytes)
Beschreibung:
Die Eurymedonbrücke (Köprüpazar Köprüsü) nahe Aspendos in Pamphylien (Türkei)
Kommentar zur Lizenz:
![]() |
Diese Datei wurde ursprünglich bei Flickr hochgeladen. Sie wurde mit Hilfe von Flickr upload bot durch Gun Powder Ma hierher übertragen. Zu diesem Zeitpunkt – 14. März 2009, 00:27 – war sie bei Flickr unter der unten stehenden Lizenz freigegeben. |
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Lizenz:
Credit:
originally posted to Flickr as IMG_6659.jpg
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Eurymedonbrücke (Aspendos)Die Eurymedonbrücke war eine neunbögige Brücke aus römischer Zeit über den Eurymedon (Köprüçay) bei Aspendos in Pamphylien in der heutigen Türkei. Auf den Fundamenten des antiken Bauwerks ruht heute die Köprüpazar Köprüsü, eine seldschukische Spitzbogenbrücke mit römischen Spolien, die – den römischen Pfeilerresten im Flussbett folgend – einen markanten Versprung in der Mitte aufweist. .. weiterlesen