Eurofighter hardpoints
Autor/Urheber:
User:MatthiasKabel (original photo) + User:Sorruno (the own work)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
841 x 590 Pixel (219848 Bytes)
Beschreibung:
Eurofighter Typhoon hardpoints.
Hardpoint
Hard point with the ability to hold a droptank
Internal cannon
Lizenz:
Credit:
Relevante Bilder


(c) Julian Herzog, CC BY 4.0


(c) Julian Herzog, CC BY 4.0














(c) Photo: Sgt Pete Mobbs/MOD, OGL v1.0


(c) Photo: Sgt Jack Pritchard, RAF/MOD, OGL v1.0

(c) Photo: Sgt Jack Pritchard, RAF/MOD, OGL v1.0

(c) Photo: SAC Neil Chapman/MOD, OGL v1.0




(c) Photo: Cpl Andrew Seaward/MOD, OGL v1.0

(c) Photo: Sgt Pete Mobbs/MOD, OGL v1.0





(c) Photo: Sgt Pete Mobbs/MOD, OGL v1.0

(c) Photo: SAC Graham Taylor/MOD, OGL v1.0





(c) Photo: SAC Richard Dudley/MOD, OGL v1.0


Relevante Artikel
Eurofighter TyphoonDer Eurofighter Typhoon ist ein zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug der Generation 4+ in Canard-Delta-Konfiguration, das von der Eurofighter Jagdflugzeug GmbH, einem Joint Venture aus Airbus, BAE Systems und Leonardo, gebaut wird. Die Beschaffung und Leitung des Projektes wird durch die NATO Eurofighter and Tornado Management Agency geregelt. In Deutschland und Österreich wird das Flugzeug oft nur Eurofighter genannt. .. weiterlesen