Euler Tonnetz


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
721 x 172 Pixel (148130 Bytes)
Beschreibung:
Die 53 Töne im Eulerschen Tonnetz, mit denen alle Dur- und Moll-Tonarten in reiner Stimmung spielbar sind. Die römischen Ziffern an den Tonleiterbeispielen geben ihre Stufen an. Alle 60 Tonleitern ergeben sich durch horizontales Verschieben der farbigen Schemata innerhalb des Netzes. Die Gruppe der 15 Dur-Tonleitern erstreckt sich von ces-Dur (7Template:Musik) bis cis-Dur (7Template:Musik), die der 3 mal 15 Molltonarten von ,-as-Moll (7Template:Musik) bis ,ais-Moll (7Template:Musik). Die grau dargestellten Töne werden für die angegebenen Tonleitern nicht benötigt.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 23 Oct 2023 03:56:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Eulersches Tonnetz

Die Eulerschreibweise ist nach dem Mathematiker Leonhard Euler benannt, der diese für die Feinanalyse von Musikstücken in reiner Stimmung einführte. Dabei wird schon bei der Bezeichnungsweise erkennbar, ob die vorkommenden Terzen und Quinten rein erklingen. Zum Beispiel haben die Tonika-, Subdominant- und Dominantakkorde der reinen C-Dur-Tonleiter die Darstellung c - ,e - g und f-,a-c sowie g-,h-d, wobei das „Tiefkomma“ vor ,e und ,a sowie ,h besagt, dass die Töne jeweils ein syntonisches Komma tiefer erklingen als das e und a sowie h in der Reihe der reinen Quinten … f c g d a e h …  .. weiterlesen