Ettenheimmünster, St. Landelin (06)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2289 x 2715 Pixel (1026615 Bytes)
Beschreibung:
Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Landelin Ettenheimmünster, Gemeinde Ettenheim, Ortenaukreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 10 Jun 2024 18:01:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kloster Ettenheimmünster

Das Kloster Ettenheimmünster war eine Benediktiner-Abtei in Ettenheimmünster. Es lag etwa 500 Meter östlich der heutigen Pfarrkirche des Ortes. Der Legende nach soll das Kloster bereits im 7. Jahrhundert als Cella gegründet worden sein. In Rufach soll Bischof Eddo von Straßburg 762 zwei Hufen mit Zubehör an das von ihm erneuerte Kloster Ettenheim in der Ortenau gegeben haben. Nach den Kriegs- und Notzeiten des 17. Jahrhunderts wurde die Klosteranlage im frühen 18. Jahrhundert barock erneuert und erlebte eine kurze Blüte, bevor das Klostergebiet 1803 an den badischen Staat kam, der das Kloster aufhob und die Gebäude verkaufte. Im Lauf des 19. Jahrhunderts wurden alle Klostergebäude nach diversen Nutzungen abgerissen. Heute sind – neben der im Ort gelegenen Wallfahrts- und Pfarrkirche St. Landelin, die aber niemals die Klosterkirche war –, lediglich noch einige Ruinen des Klosters erhalten. .. weiterlesen

Ettenheimmünster

Ettenheimmünster ist ein Ortsteil der Gemeinde Ettenheim im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Er liegt etwa fünf Kilometer östlich von Ettenheim. .. weiterlesen