Ethnien in Pakistan 1980


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
920 x 891 Pixel (269173 Bytes)
Beschreibung:
Die vier größten ethnischen Gruppen in Pakistan nach Daten der CIA (1980).
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 20 May 2025 02:17:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Belutschische Sprache

Die belutschische Sprache, auch Belutschi, oder anglisiert Beluchi, das Beluchische, Baluchi und Balochi genannt, ist eine Sprache im indoiranischen Sprachzweig aus der Untergruppe der iranischen Sprachen. .. weiterlesen

Belutschistan

Belutschistan ist eine geographische Region im Iranischen Hochland, die sich über den Osten Irans, den Süden Afghanistans und den Südwesten Pakistans erstreckt. Die Fläche beträgt etwa 690.000 km². .. weiterlesen

Paschtunistan

Paschtunistan, auch Pakhtunistan oder Pathanistan, ist eine Region in Südasien, welche von ethnischen Paschtunen in den heutigen Grenzen der beiden Staaten Afghanistan und Pakistan bewohnt wird. Alternativ und historisch wird diese Region auch als Afghânestân bzw. Pakhtunkhwa bezeichnet. Die Grenzen der Region Paschtunistan sind nicht klar definiert, da sie keinerlei offiziellen Status besitzt. Sie grenzt im Osten an Punjab, im Westen und Norden an turk- und persischsprachige Gebiete und Belutschistan im Süden. .. weiterlesen

Sindhi (Volk)

Die Sindhi sind eine indoarische ethnolinguistische Gruppe, die am Indus-Delta in der pakistanischen Provinz Sindh und in benachbarten Regionen in Indien lebt. Nach der Teilung Indiens im Jahr 1947 wanderten die meisten Sindhis, die Hindus oder Sikhs waren, nach Indien aus, die muslimischen Sindhi nach Pakistan. Daher sind die meisten Sindhi in Pakistan muslimisch und in Indien Hindus oder Sikhs. In Pakistan leben rund 23 Millionen Sindhi, in Indien etwa 2,7 Millionen. Ihre Sprache, das Sindhi, ist eine der 22 Amtssprachen Indiens. Die Sindhi haben eine historische Verwandtschaft zu den Sinti in Europa. .. weiterlesen

Pakhtunkhwa

Pakhtunkhwa, Pakhtoonkhwa, Pashtunkhwa, Pashtoonkhwa oder Paschtunchwa ist eine aktuelle Bezeichnung eines alten Begriffes für die Gebiete der Paschtunen. Pakhtun ist eine südöstliche Variation für den Begriff Paschtunen und Khwa bedeutet auf Paschtu Richtung bzw. kultivierte Erde, sauberer Boden bzw. sauberes Land usw. Die Bezeichnung geht auf ein Gedicht von Ahmad Schah Durrani zurück. Das Organ der sozialdemokratischen Partei der Paschtunen nutzt auch den Namen „Pashtoonkhwa“ für ihre Internetdomäne (www.pashtoonkhwa.com). .. weiterlesen

Belutschen

Die Belutschen sind ein Volk, das in Afghanistan, im Iran und in Pakistan beheimatet ist. Die belutschische Sprache gehört zu den iranischen Sprachen. .. weiterlesen

Sindhi

Sindhi ist eine Sprache aus dem indoarischen Zweig der indoiranischen Untergruppe der indogermanischen Sprachfamilie. .. weiterlesen